Das Wissen liegt im Publikum
access academy: Die Weisheit der Vielen - Premiere auf der access 2013. Interaktive Veranstaltungsformate als aktivierendes Partizipationselement: Die access academy bietet ihren Besuchern erstmals die Möglichkeit, das Phänomen der „Schwarm-Intelligenz“ spielerisch zu erleben.
Seit der US-amerikanische Journalist James Surowiecki in seinem Buch „The Wisdom of Crowds“ nachgewiesen hat, dass das Prinzip der „kollektiven Intelligenz“ oft zu besseren Lösungsansätzen führt als Einzelmeinungen, werden Frontalvorträge immer häufiger durch interaktive Formen der Wissensvermittlung ersetzt. Auf diese Weise lassen sich die potentiellen Ressourcen der einzelnen Teilnehmer voll ausschöpfen und zur „Schwarm-Intelligenz“ verschmelzen.
Aktivieren, teilen, profitieren
Die access legt daher im Jubiläumsjahr 2013 ihren Schwerpunkt auf innovative Veranstaltungsformate und die interaktive Teilnahme ihrer Besucher. „Das Wissen liegt im Publikum – aktivieren, teilen, profitieren!“ lautet das Motto der access academy, die auch im zehnten Jahr ihres Bestehens wieder ein abwechslungsreiches Tagungsprogramm für das Fachpublikum bietet.
Erik Riegler, austrian business and convention network (abcn) der Österreich Werbung: „Wir werden die 2011 und 2012 gesetzten Schwerpunkte ‘Change Management‘ bzw. ‘Meeting Architecture – Meeting Design‘ weiterführen und dabei die aktive Teilnahme des Publikums in den Mittelpunkt der Veranstaltungen stellen.“ So werden interaktive Veranstaltungsformate nicht nur thematisiert, sondern mit dem anwesenden Publikum gleich in die Praxis umgesetzt. „Raus aus den Vortragsräumen, rein ins Messegeschehen“, ist laut Riegler das oberste Prinzip: „Die academy will zeigen, wie die Tagungswirtschaft ihre Teilnehmer zum aktiven Mitwirken motivieren kann und vom kollektiven Wissen der Experten profitiert.“
„Form follows function“, der klassische Leitsatz in Architektur und Design, gilt auch für zeitgemäße Meeting Architecture. Daher werden die ZuhörerInnen heuer nicht die access academy besuchen – die access academy sucht (und be-sucht) ihr Publikum! Zu diesem Zweck werden die Moderatoren der academy durch die Fachmesse „wandern“ und die Besucher nicht nur zu aktuellen Themen der Branche befragen, Meinungen einholen und Ideen sammeln, sondern sie auch zur Teilnahme an den vier halbstündigen Sessions motivieren.
Experimentieren mit Bestuhlung
Erik Riegler bringt die Devise der access-Veranstalter auf den Punkt: „Vom Zuhören zum Mitreden, vom Zuschauen zum Erleben, von der Power Point Präsentationen zum Moderator-Stage Diving.“ Da bei diesem Konzept vor allem Flexibilität gefragt ist, wird im Rahmen der Sessions auch mit Technik und Bestuhlung experimentiert. Riegler: „Wie das konkret funktioniert, wollen wir noch nicht verraten, aber es wird auf jeden Fall spannend.“ Stark eingebunden in die Umsetzung des neuen Konzeptes sind die österreichischen Convention Bureaus, die neben ihrem Know-How auch einige „ihrer Säle“ für die Sessions zur Verfügung stellen.
Kurzinfo:
access 2013: 10-jähriges Jubiläum für die größte Plattform der österreichischen Tagungs- und Eventwirtschaft
Fünf Trägerorganisationen haben die access 2004 ins Leben gerufen: austrian business and convention network (abcn) der Österreich Werbung, ACB - Austrian Convention Bureau, RTK - Round Table KonferenzHotels, Austrian Airlines und Vienna Convention Bureau. Heute gilt die access als wichtigste Fachmesse der österreichischen Tagungs- und Eventwirtschaft. Bereits zum zehnten Mal treffen am 7. und 8. Oktober 2013 in der Hofburg Vienna Kongress-, Incentive- und Veranstaltungsprofis zum Netzwerken, zum Austausch neuer Trends und bemerkenswerter Eventideen sowie zur Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung mit potentiellen neuen Partnern aus aller Welt aufeinander.
Die access 2013 auf einen Blick:
Montag, 7. Oktober 2013 - 11:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 8. Oktober 2013 - 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hofburg Vienna, 1010 Wien
Besucher: 1.800 internationale und österreichische Fachbesucher und Fachmedienvertreter
Aussteller: mehr als 200 Aussteller aus allen Bereichen der österreichischen Event- und Tagungswirtschaft auf 3.000m²
Die Teilnahme an der access und der access academy ist für Fachbesucher kostenlos.
Informationen und Anmeldung: www.access-austria.at
Kommentare