Der maßgeschneiderte Urlaub
Steirisches Thermenland launcht neue Anwendung auf http://www.thermenland.at. Im Fokus der Entwicklung und Umsetzung standen eine hohe Benutzerfreundlichkeit für den Gast und damit Nutzenstiftung für den regionalen Tourismus.
Das Steirische Thermenland setzt mit dem Relaunch seiner Homepage auf Userfreundlichkeit. Die zentrale Anwendung auf der neuen Website ist der "Maßgeschneiderte Urlaub".
Gemeinsam mit dem Forschungspartner Joanneum Research Graz wurde zwei Jahre an einer geoorientierten Darstellung der touristisch relevanten Objekte für das Internet getüftelt. Das spielerische Element der Anwendung steht dabei im Vordergrund.
Der „Maßgeschneiderte Urlaub“ wurde für sämtliche touristisch relevante Regionen des Steirischen Thermenlandes und der Oststeiermark realisiert, beginnend bei Bad Radkersburg im Süden bis ins Wechselland im Norden. Die Inputs auf der Homepage wurden speziell auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt. Mit wenigen Klicks können die User aus über 240 Objekten in den Rubriken Gastgeber, Thermen & Kulinarik, Sport & Freizeit, Kunst & Kultur, Natur erleben, Veranstaltungen und Am Abend ihre individualisierte Urlaubsbroschüre mit hohem Servicierungsgrad gestalten. Durch eine optionale Filterung der Auftragsergebnisse werden je nach Belieben familienfreundliche Betriebe, barrierefreie Angebote oder Thermenland-Gutschein-Partner angezeigt. Die einzelnen Ausflugsziele, der Inhalt des Warenkorbs und der entsprechende Kartenausschnitt können anschließend vom User ausgedruckt und mit auf die Reise genommen werden.
Weiterführende Informationen
„Bewegungshungrige“ können die GPS-Tracks für ihre Radrouten und Wanderwege auf ihren GPS-Empfänger downloaden. So steht einer geführten Tour nichts mehr im Weg. Weiters können die zusammengestellten Ausflugsziele Freunden und Bekannten durch eine Empfehlungsfunktion vorgeschlagen werden.
Im Fokus der Entwicklung und Umsetzung standen eine hohe Benutzerfreundlichkeit für den Gast und damit Nutzenstiftung für den regionalen Tourismus. „Wir setzen mit der neuen Anwendung auf einen hohen Servicierungsgrad. Unsere Gäste sollen auf einen Blick weiterführende Informationen zu Hotels, Wanderwegen oder kulturellen Veranstaltungen erhalten und so entscheiden können, was für sie von Interesse ist", sagt Franz Rauchenberger, Geschäftsführer des Steirischen Thermenlandes. Gefördert wird das österreichweit einzigartige Projekt von der Forschungsgesellschaft des Bundes und dem Land Steiermark.
Kommentare