Bei der vierten Österreichischen Kaffeeverkostungs-Staatsmeisterschaft (Cup-Tasting) im Wiener Rathaus haben sich Experten und Coffein-Amateure durch die besten Bohnensorten der Welt gekostet. Gefragt sind bei diesem Wettbewerb die Geschmacksnerven, denn insgesamt mussten 24 Kaffees verkostet und aus den acht Dreiersets der nicht dazu passende herausgeschmeckt werden. Gekennzeichnet ist die falsche Tasse mit einem roten Punkt. Georg Branny, Reinhard Grebien und Wolfgang Kohn waren die Finalisten des Cup-Tastings 2009.
Über eine WM-Teilnahme in London oder die Niederlage entschied die letzte Tasse für Georg Branny, der mit einer Siegerzeit von 3:19 Minuten nicht nur am schnellsten verkostete, sondern auch sieben von acht Kaffees richtig erriet. „Ich habe einfach meinen Silberlöffel herausgenommen und verkostet, habe dafür aber überhaupt nicht trainiert. Ich rieche und schlürfe den Kaffee, lasse ihn über den Gaumen in die Nase steigen. Bei manchen Kaffees erkennt man die Nuancen erst beim Schlucken“, erklärt Georg Branny, der im letzten Jahr noch den dritten Platz belegte.
Er wird Österreich bei der Barista WM 2010 in London nun in drei Bewerben (Latte Art, Coffee in Good Spirits und Cup Tasting) vertreten. Nachdem sich Georg Branny bei der mehrstündigen Verkostung als Staatsmeister im Kaffeeverkosten durchsetzen konnte, trat bei der glanzvollen Kaffeegala am Abend die Wiener Prominenz an, um dem mystischen Getränk zu huldigen. Bei der VIP-Kaffeeverkostung bewiesen unter anderem Sandra Cervik, Heinz Holecek, Mat Schuh, KS Ildiko Raimondi, Anja Richter, Herbert Föttinger und Rudi Roubinek guten Geschmack und bemühten sich, aus vier mal drei Kaffees den nicht dazupassenden
herauszuschmecken.
Jeder richtig erkannte Kaffee wurde seitens café+co mit 500,- Euro zugunsten des Stephansdoms honoriert. Anja Richter und Mat Schuh kürten sich zu den VIP-Coffestars 2010. Insgesamt lukrierte die Veranstaltung 25.000 Euro für für die Aktion „Unser Stephansdom“.
Kommentare