Der Schlüssel zum Erfolg
Wien. "Die Qualität des Tourismus-Standorts Österreich ist untrennbar mit der Dienstleistungsqualität verbunden. Die ArbeitnehmerInnen sind also der Schlüssel zum Erfolg in der Branche", meint Rudolf Kaske, Vorsitzender der Gewerkschaft vida, heute am internationalen Welttourismustag 2010
Als Tourismusland sind wir für die österreichische Qualität international bekannt. Diesem hohen Maß an Qualität ist es zu verdanken, dass sich der Tourismus auch in Krisenzeiten als Fels in der Brandung bewährt hat. "Es sind größtenteils die ArbeitnehmerInnen, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens garantieren - gerade in der Dienstleistungsbranche", würdigt Kaske die Leistungen der Tourismusbeschäftigten in diesem Zusammenhang. Daher sei es auch wichtig, in diese zu investieren. Um im österreichischen Tourismus diese Qualität und die internationale Konkurrenzfähigkeit zu erhalten oder sogar zu verbessern, müssten die Betriebe auf die Ausbildung und Qualifizierung der Beschäftigten setzen sowie attraktivere Arbeitsbedingungen bieten. Damit die Besten nicht abhanden kommen, braucht es auch höhere Löhne und bessere berufliche Perspektiven. Auch das zähle zur viel zitierten Nachhaltigkeit im Tourismus, meint Kaske.
Ausbildung und Qualifizierung verstärken
Die Berufsbilder im Tourismus haben zwar viel zu bieten, aber die Karrierechancen sind begrenzt. Was auch damit zu tun hat, dass in die Qualifikation des Personals kaum investiert wird. Es müssen daher Karriereperspektiven geboten und die individuelle Weiterbildung ermöglicht werden, um das Berufsbild generell attraktiver zu machen und die Beschäftigten in der Branche zu halten. Hier seien die Arbeitgeber gefordert. Im Herbst 2010 wird der vierte Arbeitsmarktgipfel der Sozialpartner zur Zukunft der Beschäftigung im Tourismus stattfinden. Denn in Hinblick auf die demografische Entwicklung ist es unumgänglich, gemeinsam daran zu arbeiten, die Arbeitsbedingungen im Tourismus zu verbessern. "Der Tourismus gilt als Prestigebranche des Landes. Eine starke Tourismuswirtschaft kann es aber nur mit einem qualitativ hochwertigen Angebot sowie gut geschulten und fair bezahlten MitarbeiterInnen geben", so Kaske abschließend in Richtung WKÖ.
Kommentare