der tschürtz – dein dorffleischhauer- Hammerfleisch aus Loipersbach
„der tschürtz - dein dorffleischhauer“ ist ein Spezialitäten- & Delikatessen-Fleischhauer aus Loipersbach im Burgenland. Mit seiner wiederentdeckten Traditionsspezialität, dem „Loipersbacher Hammerfleisch“; feinster, zart geräucherter Roh-Schinken, ist der Familienbetrieb seit 1998 auf Erfolgskurs.
Das Gourmet-Produkt für hohe und höchste Ansprüche, ist die österreichische Alternative zu „Proscuitto & Co“. Geführt wird das Delikatessen-Unternehmen „der tschürtz – dein dorffleischhauer“ von Eigentümer Ing. Otmar Tschürtz und seiner Familie, die in Loipersbach seit Generationen dem Fleischerhandwerk nachgeht.
Das Familien-Unternehmen, in welchem bis zu fünf Personen mitarbeiten, zeichnet sich durch die Produktion und Verkauf von regionaltypischen, luftgetrockneten und geräucherten Delikatessen aus. Darunter Schubwürste, Bauernspeck, oder Bauernbratwürste, mit denen sich der Betrieb bereits einen ausgezeichneten Ruf erworben hat.
Alle Wurst- und Selchfleischspezialitäten von „der tschürtz“ werden unter strengen Qualitätsauflagen in Eigenproduktion und von Hand gefertigt. Das „Loipersbacher Hammerfleisch“ – wiederbelebte Traditionsspezialität Das Österreichweit einzigartige und unvergleichliche Produkt des Unternehmens, ist sein „Loipersbacher Hammerfleisch“: feinster, naturbelassener, zart geräucherter Roh-Schinken. Eine österreichische Alternative zu „Prosciutto und Co.“, für hohe und höchste Ansprüche.
Die beinahe in Vergessenheit geratene, österreichische Traditionsspezialität aus der Region, hat der ambitionierte Dorffleischhauer wiederentdeckt und -belebt. „Hammer heißt in Loipersbach seit jeher der Schlögel vom Schwein, und mit meiner spezieller Zubereitungsart wird er zum Loipersbacher Hammerfleisch veredelt,“ erklärt Otmar Tschürtz.
Lediglich drei Dinge verwendet der Meister für sein Spitzenprodukt, das handgemacht ist: „Ich brauche nur Meersalz, Knoblauch und Buchenholz, mit dem das Loipersbacher Hammerfleisch kalt geräuchert wird, sonst nichts,“ so Tschürtz. Die geheime Rezeptur verleiht dem naturbelassenen Produkt seine einzigartige Note und feinen Geschmack. Die Reifezeit beträgt zwölf Monate, ehe das Hammerfleisch
in den Verkauf „darf“. Lange recherchierte Otmar Tschürtz bei Zeitzeugen und in alten Aufzeichnungen, ehe er die ideale Kombination der Zutaten wiedergefunden, und das Endergebnis, eine wahre Delikatesse, in alter Tradition mit feinster Note geschaffen hatte.
Im Jahr 1998 startete „der tschürtz“ mit seinem exklusiven Produkt durch, das Gourmetherzen mit wachsendem Erfolg erobert: pro Jahr verzeichnet der Betrieb bis zu zweistellige Zuwachsraten. Das „Loipersbacher Hammerfleisch“ wird exklusiv von „der tschürtz“ produziert und findet im gesamten Bundesgebiet und bis nach Deutschland seine Abnehmer. Tschürtz: „Aufgrund der Nachfrage, wurde vor kurzem unsere Produktion sanft erweitert.“ Die eigene Produktionskapazität des „Loipersbacher Hammerfleisches“ beträgt bis zu 8.000 Kilo pro Jahr, die bei Bedarf erhöht werden kann.
Serviertipp - Ideale Ergänzung zu edlen Gerichten und Qualitätsweinen. „Das Fleisch sollte hauchdünn aufgeschnitten werden, so kommt das milde Aroma und der feine Geschmack voll zur Geltung,“ so Tschürtz. Das Loipersbacher Hammerfleisch passt zur Brettljause ebenso wie zu jedem Buffet, es harmoniert hervorragend mit Spargel oder als feine Vorspeise zu edlen Gerichten und ist insbesonders eine ideale Ergänzung zu Qualitätsweinen.
Kommentare