Die fahrradfreundlichsten Betriebe Österreichs beweisen Kreativität
Mit vielen innovativen Aktionen zum Radfahren setzen heimische Unternehmen positive Akzente für eine umweltschonende Verkehrsabwicklung. Der Wettbewerb "Gesucht: Österreichs Fahrradfreundlichste Unternehmen" lieferte wieder einen gelungenen Beweis, dass es sich lohnt, Radfahren in betriebliche Abfläufe zu integrieren.
Die Unternehmen lukrieren wirtschaftliche Vorteile und tragen gleichzeitig zum Umwelt- und Klimaschutz bei", gratulierte Vizepräsidentin KommRat Renate Römer bei der Preisübergabe mit Umweltminister Josef Pröll den sieben Siegern des Wettbewerbs bike2business.at.
Besonders angetan war die Jury von der Gestaltung eines neun Kilometer langen Radweges zwischen zwei Papierfabriken der Mondi Business Paper AG im Bezirk Amstetten und der "FIT - Fahrrad ist Trumpf"-Aktion der Oberösterreich Touristik GmbH in Linz. Bei der Vergabe monetärer Zuwendungen für Radfahrer werden die Unternehmen zunehmend erfinderischer und entwickeln originelle Ideen. Mit mehr als 50 Teilnehmern fand die Aktion von Lebensministerium, Wirtschaftskammer und Kronen Zeitung wieder sehr guten Zuspruch bei kleinen und großen Firmen.
"Radelnde Mitarbeiter signalisieren Sportlichkeit, Dynamik und Initiative. Wer seinen Arbeitsplatz mit dem Rad erreicht, kommt motiviert an", sieht Römer auch Vorteile für das Image "radelnder Betriebe". "Die Anschaffung von Fahrrädern für Botendienste, die Errichtung von Radwegen, Abstellplätzen, Duschen, Reparaturwerkstätten oder die Organisation von Mobilitätstagen, Sicherheitstrainings und Betriebsausflügen sind durchwegs bereits Teil umfangreicher Gesundheitsförderungsprogramme der Unternehmen."
"Radfahren rechnet sich für die Unternehmen mehrfach: Spritkosten werden eingespart. Parkplätze, die Betriebsflächen für Autos binden und Geld kosten, können Geschäftskunden zur Verfügung gestellt oder anderwärtig genutzt werden, wenn sie nicht von Fahrzeugen der Mitarbeiter verparkt werden", weist Römer auf die zehnmal höheren Errichtungskosten für Pkw-Abstellplätze im Vergleich zu Fahrradstellplätzen hin. Die Beschreibungen der Siegerprojekte finden Sie unter www.bike2business.at.
Kommentare