Die klassische Seite Wiens
Über 250 Einreichungen von österreichischen DesignerInnen sind bei dem vom WienTourismus initiierten Projekt "Spot on Wien -- Flashing Austrian Design and Music" eingelangt. 30 davon wurden von einer internationalen Fachjury ausgewählt, um bei der Ausstellung "100% Design Tokyo" im Herbst die zeitgenössische Eleganz und Gediegenheit Wiens und Österreichs in Japan zu präsentieren.
Wiens Tourismusdirektor Norbert Kettner sowie Julia Taubinger und Andrés Fredes, beide Geschäftsführer "JULAND *BarcelonaVienna", stellten bei einer Pressekonferenz am 21. Mai in Tokio die ausgesuchten DesignerInnen vor. "Die klassische Seite Wiens wird auch im Zuge des 140-Jahre-Jubiläums diplomatischer Beziehungen zwischen Japan und Österreich von den Wiener Kulturinstitutionen hervorragend präsentiert. Wir runden daher nun das Wien-Bild in Japan mit einer zeitgenössischen Komponente ab. Wir wollen die vielen unterschiedlichen Facetten der Stadt zeigen und Anreize vermitteln, jetzt nach Wien zu reisen. Denn es gibt immer einen Grund, Wien zu besuchen", betonte Wiens Tourismusdirektor Norbert Kettner bei der Pressekonferenz vor rund 60 MedienvertreterInnen in Tokio.
Österreich ist offizielles Gastland
Von 26. März bis 3. Mai lief die Ausschreibung für das Projekt "Spot on Wien -- Flashing Austrian Design and Music", bei der österreichische DesignInnern ihre Exponate aus den Bereichen Möbel, Gebrauchsgegenstände, Beleuchtungskörper, Außendekoration und Tafelgeschirr einreichen konnten. Eine internationale Jury, u.a. mit den Designern Maxim Velcovský und Lilli Hollein wählte 30 Exponate aus, die nun Österreich von 30.
Oktober bis 3. November bei der Ausstellung "100% Design Tokyo" auf einer Fläche von 150 m2 "vertreten" werden. Wien und Österreich sind heuer "offizielles Gastland" der Ausstellung, die im Rahmen der zehntägigen "Tokyo Designer's Week" stattfindet und rund 100.000 Besucherinnen anlocken wird.
Unterstützung von der Östereich Werbung
Das Studio "JULAND *BarcelonaVienna" hat Wiens Auftritt bei "100 % Design Tokyo" im Auftrag des WienTourismus konzipiert und ist auch für die Durchführung des Projektes in Tokio verantwortlich, das mit Unterstützung der Österreich Werbung und dem Innovationsförderungsprogramm "evolve ? impulse" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit stattfindet.
Weitere Informationen zum Projekt "Spot on Wien -- Flashing Austrian Design and Music" (http://www.spotonwien.com), zu den ausgewählten DesignerInnen und zur Jury finden Sie unter: http://pureaustriandesign.com/documents/780763494.pdf
Kommentare