Direkt kaufen beim Produzenten
Kröswang stellt ab 22. Oktober mit dem Tochterunternehmen manfreddo ein Bestellsystem ins Netz, das die Vorteile des Großhandels mit dem Direktverkauf bündelt: minimaler Aufwand, keine Lieferkosten
Text: Thomas Askan Vierich
Alle reden von Regionalität und individuellen Angeboten. Doch wenn man als Gastronom damit ernst macht, fangen die Probleme an: Kann die kleine Käserei pünktlich und verlässlich liefern? Wer bezahlt die Lieferkosten aus dem Ausland? Mit jedem neuen Lieferanten erhöht sich der bürokratische Aufwand. Das neue Bestellsystem manfreddo hat das Zeug, viele dieser Probleme zu lösen: „Es funktio-niert wie ein riesiger Marktplatz, der Produzenten – egal ob Markenartikler oder kleine regionale Anbieter – und Abnehmer zusammenbringt“, sagt Geschäftsführer Manfred Kröswang.
Kleinstproduzenten müssen in der Buchhaltung nicht mehr einzeln angelegt werden, denn die Rechnung kommt immer von manfreddo, egal bei wie vielen Produzenten man tatsächlich bestellt. Alle Bestellungen werden in einer übersichtlichen Periodenrechnung zusammengestellt. Jede Bestellung wird kostenlos zugestellt, egal wie hoch die Bestellsumme ist. Man kann Produkte rund um die Uhr online bestellen, sie werden innerhalb weniger Tage geliefert. Fixe Bestell- und Liefertage kennt das System nicht.
Prinzip Vielfalt
„manfreddo ist eine offene Plattform und lebt von ihrer Vielfalt“, sagt Thomas Holl, Marketingleiter bei Kröswang. „Für Hersteller gibt es keine Vertragsbindung, und jeder bestimmt selbst den Preis für seine Produkte.“ Deshalb wird das Angebot täglich größer. „Anders als vergleichbare Lösungen ist es eine reine B2B-Plattform und umfasst auch Produkte jenseits der Landesgrenzen und aus dem Nonfood-Bereich“, sagt Holl. „Mittelfristig wird es bei manfreddo alles geben, was ein Gastronom braucht – inklusive Ausstattung und Dienstleistungen.“ Wird Kröswang jetzt zum Vollsortimenter? „Eben nicht“, erklärt Geschäftsführer Manfred Kröswang. „Kröswang bleibt bei seiner Kernkompetenz. Mit manfreddo bieten wir unseren Kunden all jene Produkte, die sie bei uns sonst nicht finden.“ Manfreddo-Geschäftsführer Wolfgang Morandell ergänzt: „manfreddo ist kein Großhändler, denn wir kaufen und verkaufen nicht. Wir bieten lediglich eine Bestellplattform. Und übernehmen zusätzliche Serviceleistungen wie Logistik und Verrechnung. Wir sind den dritten Weg zwischen Großhandel und Direktverkauf gegangen und bündeln die Vorteile beider Modelle. So bekommt der Gastronom viel mehr Auswahl als in den üblichen C+C-Märkten. Wir haben schon jetzt mit rund 400 Gewürzen die größte Auswahl aller Großhändler.“
Kommentare