Ein Allrounder für Klagenfurt
Mit 1. Jänner 2009 übernimmt Hans Hollerer das Management des Lindner Seepark Hotels in Klagenfurt. Der Niederösterreicher ist für seine besonders breitgestreutes Know-how in der Hotellerie bekannt.
Seine Erfahrungen von der Privat- bis zur Gruppenhotelerie, und das von den Positionen in den Bereichen Food & Beverage bis zu Sales & Marketing. In seinem Lebenslauf finden sich so renommierte Namen wie das Hotel Schloss Fuschl in Hof/Salzburg, das Wiener Hotel Palais Schwarzenberg, das ANA Grand Hotel in Wien oder das wine & spa Resort Loisium Hotel im niederösterreichischen Langenlois.
Blick über den Tellerrand
Mit seiner vierjährigen Tätigkeit bei der Österreich Werbung, wo er das Thema Geschäftsreise verantwortete, zeigte Hollerer zudem auch seine Fähigkeiten, über den Tellerrand der eigenen Branche hinaus zu denken und zu handeln. Seinem Faible, der Hotellerie, blieb er trotzdem treu. Im November 2006 wechselte er in der Pre-Opening-Phase als Direktor Verkauf & Marketing in das neue Lindner Hotel Am Belvedere, wo er mit der Eröffnung vor einem Jahr die Position des stellvertretenden Direktors übernahm. Trotz der großen fachlichen Bandbreite und Erfahrung hat sich Hans Hollerer schon früh auf die Themen Verkauf und Marketing spezialisiert. Seit 1992 hat er vom Verkaufsrepräsentanten bis zum Direktor Verkauf & Marketing den Aufstieg im Marketingbereich erfolgreich vollzogen. Darüber hinaus schlägt sein Herz für das Thema Qualität. "Schöne Hotels", so sein Motto, "gibt es viele, was sie unterscheidet, ist die Qualität und der Umgang mit dem Gast."
Starke Verbindung zu Klagenfurt
Beide Erfolgsfaktoren werden auch im Lindner Seepark Hotel Klagenfurt für ihn ganz oben stehen. Für das Hotel hat er sich viel vorgenommen: "Ich möchte die Kärntner und die Klagenfurter für uns gewinnen. Das Lindner Seepark Hotel soll ihr Hotel werden", sagt der 41-Jährige. Er selbst hat Kärnten und Klagenfurt schon lange in sein Herz geschlossen. In Klagenfurt absolvierte er 1985 seinen Militärdienst. Zwei Jahre später führte ihn seine Tätigkeit als Chef de Rang ins Hotel Schloss Seefels nach Pörtschach. "Von damals habe ich noch liebe Freunde, die ich seitdem regelmäßig besuche und jetzt hoffentlich noch öfters sehen werde", freut sich Hollerer.
Kommentare