Ein Weinpreis für die Gastronomie
Der Weinkulturpreis Vineus wird kommenden Montag, den 21. März 2011 im Rahmen einer eleganten Gala in Wien zum zweiten Mal verliehen.
Letztes Jahr war das MAK in Wien die elegante Bühne für die feierliche Vineus-Verleihung, heuer ist die ganz in der Nähe gelegene Aula der Wissenschaft die passende Bühne, wenn die Wine Culture Awards Vineus in den Kategorien „Hotel“, „Restaurant“, „Sommelier“ und „Jungwinzer“ verliehen werden. Außerdem wird noch eine Person, die sich durch ihren jahrelangen Einsatz für den österreichischen Wein verdient gemacht hat, mit einem „Ehren-Vineus“ für das Lebenswerk ausgezeichnet.
Online-Voting entscheidet
Bis auf den Vineus für das Lebenswerk läuft die Ermittlung der Preisträger in einem zweigeteilten Verfahren. Jeweils fünf Kandidaten werden von einer Fachjury ermittelt (beim Jungwinzer mittels einer verdeckten Verkostung). Den ganzen Februar lang konnten weininteressierte Personen auf der Website www.vineus.at darüber abstimmen, wer die begehrte Trophäe schlussendlich erhalten wird.
„Mit dieser bewussten Mischung aus Nominierung durch eine Fachjury und Publikumsvoting können wir in einer transparenten Art und Weise gewährleisten, dass der Preis an würdige Preisträger geht, die auch von einem breiten Publikum geschätzt werden“, erklärt Sylvia Petz von der Agentur havel & petz, die gemeinsam mit dem Weinfachhändler Alpe Adria und C+C Pfeiffer den Vineus ins Leben gerufen hat.
„In den vergangenen dreißig Jahren hat der österreichische Wein ein atemberaubendes Qualitätslevel erreicht. Man kann fast von einem Weinwunder sprechen. Damit diese großartige Entwicklung in Zukunft weitergeht, und auch junge, heute noch weniger bekannte Winzer die Chance haben, sich neben den bekannten Namen zu etablieren, haben wir den Vineus für Jungwinzer ins Leben gerufen“, erklärt Hannes Tschemernjak, Gründer und Geschäftsführer des Weinhandelshauses Alpe Adria.
Wein in der Gastronomie
Doch zur Weinkultur eines Landes gehört nicht nur die Qualität der Weine an sich, auch die Präsentation der Weine in der Gastronomie spielt für deren Wertschätzung bei den Konsumenten eine entscheidende Rolle. „Gerade was den Umgang mit Wein in der heimischen Gastronomie betrifft, hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Mit dem Vineus wollen wir jene Betriebe und Sommeliers ehren, die mit ihrem jahrelangen Einsatz entscheidend zur gehobenen Weinkultur in Österreich beigetragen haben“, erklärt Thomas Panholzer, Geschäftsführer von C+C Pfeiffer.
www.vineus.at
Kommentare