Eine Flotte fährt auf der Frischeschiene
Das oberösterreichische Familienunternehmen Kröswang hat sich in den letzten dreißig Jahren zu einem österreichweit agierenden Anbieter von Frische- und TK-Produkten entwickelt. Kröswang-Kunden profitieren von der einzigartigen „Frische-Schiene“.
In der Gastronomie ist immer wieder von der Qualität der Grundprodukte die Rede. Dabei wird oft vergessen, dass die Qualität eines Produkts keine unveränderliche Größe ist. Das beste Fleisch und das knackigste Gemüse verlieren rasch ihre Güte, wenn sie falsch oder einfach zu lange (zwischen)gelagert werden. Was neben der Qualität der Ausgangsproduktes zählen, ist einfach die Frische.
Frische-Pioniere aus Grieskirchen
„Als Mittler zwischen Herstellern und Gastronomen sind wir uns unserer Verantwortung beiden Seiten gegenüber bewusst. Deshalb haben wir in den letzten Jahren konsequent in den Ausbau unserer Frische-Schiene investiert, mit der wir garantieren können, dass die erstklassigen Frische-Produkte unserer Lieferanten auch in bester Verfassung zum Kunden kommen“, erzählt Mag. Manfred Kröswang der ÖGZ beim Lokalaugenschein im Logistikzentrum Böheimkirchen, das 2002 neu eröffnet wurde.
Mit Kunden mitwachsen
Heute beliefert Kröswang mit 51 eigenen LKW mehr als 8.000 Kunden in ganz Österreich. Neben dem Fuhrpark und dem tagtäglichen Einsatz der Fahrer ist es vor allem die Logistik in den strategisch über Österreich verteilten Lagern, die es Kröswang ermöglicht österreichweit tagesfrische Produkte zu garantieren. „Wir haben uns Anfang der 90er-Jahre dazu entschieden, eine landesweite Abdeckung zu erreichen, um mit einigen unserer Schlüsselkunden mitwachsen zu können. Dabei war uns von Anfang an klar, dass unser entscheidender Beitrag zum Erfolg unserer Partner in einer effizienten Logistik liegt. Schließlich müssen wir unseren Kunden neben absoluter Frische auch wettbewerbsfähige Preise bieten“, so Mag. Manfred Kröswang, der seit Jahresanfang in die Geschäftsführung des Familienunternehmens eingetreten ist.
Konkret bedeutet das, dass alle Bestellungen, die bis spätestens 11.30 Uhr getätigt werden, am nächsten Tag beim Kunden sind. Die Bestellung wird unmittelbar an die Frische-Lieferanten weitergeleitet, Der eigene Fuhrpark holt die Ware dann im Laufe des Tages ab und liefert sie dann ins jeweilige Lager, wo dann in der Nacht „Heinzelmännchen“ dafür sorgen, dass sämtliche Bestellungen ab 6 Uhr Früh am Weg zu den Kunden sind.
Diese Kröswang-Heinzelmännchen können auf eine einzigartige Logistik, die auf modernster EDV beruht, zurückgreifen. „Das Handling in einem Lager muss einfach effizient funktionieren, sonst entstehen zusätzliche Kosten, die am Markt nicht durchzusetzen sind“, erklärt Manfred Kröswang.
Denn bei aller Liebe zur Frische muss auch der Preis stimmen. „Wir können unseren Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei frischen und tiefgekühlten Lebensmitteln garantieren. Das war und ist die Basis unserer Expansion der vergangenen Jahre und ist zugleich Auftrag für eine erfolgreiche Zukunft“, ist Mag. Manfred Kröswang überzeugt.
Infos & Kontakt: Firma Kröswang, 9-mal in Österreich, Tel.: 0 72 48/685 94, www.kroeswang.at und unter http://www.gast.at/html/ccmaerkte/ccmaerkte.html .
Kommentare