Einführung von Gasteiner Elements in der heimischen Gastronomie
Eine äußerst positive Zwischenbilanz zieht die Gasteiner Mineralwasser GmbH im Near-Water Segment. Im Mai 2004 wurde Gasteiner Elements in den beiden Geschmacksrichtungen Quitte mit Bergkräutern und Preiselbeere mit Alpenkräutern im Lebensmittelhandel eingeführt.
Ab März 2005 wird Elements in der 0,33 l-Kristallflasche nun auch in der Gastronomie eingeführt. Angesichts der stark wachsenden Nachfrage rechnet Gasteiner auch für 2005 mit einem kräftigen Zuwachs. „Die starke Nachfrage im Handel und in der Gastronomie hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Im Near-Water Segment streben wir heuer 2,5 Mio. Liter und damit die Verdoppelung des Absatzes an“, so Gasteiner Marketingleiterin Mag. Claudia Baumschlager.
Mit der Produkteinführung von Gasteiner Elements setzte Gasteiner bewusst auf natürliche Inhaltsstoffe, wenig Kohlensäure und reinsten Trinkgenuss. Auf künstliche Aromen und Zuckerzusatz wurde gänzlich verzichtet. Höchsten Qualitätsansprüchen unterliegen auch die Geschmack gebenden Inhaltsstoffe von Gasteiner Elements. So enthält Elements Quitte wertvolle Ingredienzien wie Wacholder, Enzian und Tausendgüldenkraut, Elements Preiselbeere die Alpenkräuter Pfefferminze, Scharfgarbe und Beifuß. Als Süßstoff kommt ausschließlich wertvoller Bienenhonig zum Einsatz. Gasteiner Elements ist im Lebensmittelhandel im 0,5-l-PET sowie im 1-l-PET Gebinde erhältlich.
Gasteiner kristallklar zählt mit einer Bekanntheit von 95% zu den 3 imagestärksten Mineralwassermarken in Österreich (Quelle: Spectra) und hat am österreichischen Mineralwassermarkt einen Anteil von ca. 7 %. Das Mineralwasser aus den Gasteiner Bergen wird in den Sorten "sparkling", "mild" sowie "natur" in der 1,5-l, der 0,5-l PET Leichtflasche sowie in der 0,25-l-, 0,33-l-, 0,75-l- und 1-l-Mehrweg-Glasflasche angeboten. Das Gasteiner Near-Water Getränk „Elements“ wird in den Sorten „Quitte“ und „Preiselbeere“ in der 1,0-l und der 0,5-l PET Leichtflasche, sowie in der 0,33 –l Kristallflasche für die Gastronomie angeboten.
Kommentare