Einheitliche Vermarktung des Kamptals
Das Land Niederösterreich hat beschlossen das Projekt "Touristische Angebotsvermarktung/Kulturpark Kamptal" aus der Regionalförderung mit rund 12.000 Euro zu unterstützen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 39.000 Euro.
Die Region Kamptal hat sich in touristischer Hinsicht in den
vergangenen Jahren verstärkt mit den Themen Wein, Kultur, Gesundheit
und Ausflug positioniert. Allerdings wurden diese einzelnen
Angebotsschienen von verschiedensten Seiten initiiert und betreut, so
dass jedes Angebot nur für sich allein am Markt auftrat.
Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden: "Hauptziel dieses Projekts
ist die touristische Neupositionierung als vernetzte Gesundheits- und
Ausflugsregion", betont dazu Landeshauptmannstellvertreter Ernest
Gabmann. So sollen einzelne Angebote zu marktgerechten
ausflugstouristischen Angeboten gebündelt und Tourismusangebote mit
Wellness, Medizin und Sport vernetzt werden. Um noch mehr
Produktvielfalt zu erreichen und neue Absatzwege zu finden, will man
auch Kooperationen mit der Landwirtschaft eingehen. Außerdem werden
Qualifizierungsprogramme für sämtliche Beteiligte abgehalten.
Einheitliche Werbeauftritte spielen eine ganz besondere Rolle, so
wird an der Erstellung eines zeitgemäßen Internet-Auftrittes, einer
umfassenden Kamptal-Freizeitkarte und eines optimalen Fotomaterials
gearbeitet. Gabmann: "Ziel dieses Projekts ist es, das Kamptal als
Gesamtregion optimal zu vermarkten."
Bei LEADER+ handelt es sich um eine Gemeinschaftsinitiative der EU
zur Förderung des ländlichen Raums. Bis dato wurden 185 Projekte mit
Gesamtkosten von 14,9 Millionen Euro und einem Gesamtfördervolumen
von rund 11,3 Millionen Euro, davon 7,3 Millionen Euro an
EAGFL-Mitteln, beschlossen.
Weitere Informationen: Wirtschaftsagentur ecoplus, Mag. Ursula
Grabner, Margarete Pachernig, Telefon 01/513 78 50-24, e-mail
u.grabner@ecoplus.at, m.pachernig@ecoplus.at.
Kommentare