Erster Staatsmeister im Kaffeeverkosten gekürt
Michael Lang vertritt Österreich bei der Weltmeisterschaft im Kaffeeverkosten (18. bis 20. Mai 2007 in Antwerpen) - erste Kaffeeverkostungs-Staatsmeisterschaft fand am 2. März 2007 auf Initiative von café+co im Wiener Kaffee-Kompetenz-Zentrum statt.
Der Wettbewerb war hart, aber fair - und am Ende gab es ein Foto-Finish: Bei der ersten Österreichischen Kaffeeverkostungs-Staatsmeisterschaft am 2. März 2007 in Wien setzte sich Michael Lang gegen die Konkurrenz von 14 weiteren Kandidaten durch. Mit fünf Punkten lag der Consulter, der unter anderem für die Triester Kaffee-Dynastie Hausbrandt tätig war, in der Endwertung knapp vor dem zweitplatzierten Reinhard Grebien (vier Punkte), seines Zeichens Unternehmensberater und bekennender "Gastrosoph", der auf Berufserfahrung als Barista (Kaffeespezialist in der Gastronomie, analog etwa zum Sommelier) sowie auf einen 4. Platz beim Bewerb zum "Weinkenner des Jahres 2005" verweisen kann. Ausgezeichnete Dritte wurde die Gastgewerbe-Fachschülerin Maria Klager mit drei Punkten, die damit unter anderem auch ihre Klassenkameradin Tamara Vanek auf die Plätze verwies: Die gesamte Klasse 3FGR der Gastgewerbe-Fachschule der Wiener Gastwirte hatte intensivst in Unterricht und Freizeit trainiert und gleich zwei Kandidatinnen zur Staatsmeisterschaft im Kaffeeverkosten ins Kaffee-Kompetenz-Zentrum in der Wiener Vogelsanggasse entsandt. Um der Schulauswahl eine faire Chance zu geben wurde die Zahl der Vorrunden-Plätze von 12 auf 15 aufgestockt.
Goldener Verkostungslöffel für den Staatsmeister
Im Blitzlichtgewitter der anwesenden Fotografen überreichte Veranstaltungs-Initiator und café+co Geschäftsführer Mag. Gerald Steger Michael Lang einen goldenen Verkostungslöffel als Zeichen seiner neuen Würde als Österreichischer Kaffeeverkostungs-Meister. Lang wird Österreich bei der Weltmeisterschaft im Kaffeeverkosten vertreten, die vom 18. bis 20. Mai 2007 in Antwerpen stattfindet. Der österreichische Meister reist auf Kosten des Sponsors café+co nach Belgien.
Kommentare