
© Coteca
Es ist angeröstet! Kleine Röstereien sind am Vormarsch
Die Kaffeeszene von Salzburg und Oberösterreich hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. In diesen beiden Bundesländern hat es noch nie so viele Kaffeeröster gegeben, die ihrem Handwerk nachgehen. Für uns ein Anlass zu einer Momentaufnahme.
Kaffeehäuser sind vielfach richtige Institutionen und oftmals über die Grenzen eines Landes hinaus bekannt, wie man z.B. an der Stadt Salzburg sieht. Man denke nur an bekannte Betriebe, wie das Tomaselli, das Wernbacher, das Café Mozart und Bazar oder das Café am Kai, um nur einige stellvertretend zu nennen. Aber auch neue Betriebe mit modernster Kaffeehaus-Prägung wie das Kaffee Alchemie haben über die Stadtgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erlangt.
Doch nur wenige wissen, wie intensiv mittlerweile auch die Kaffeeröster-Szene im Salzburger Land sowie in Oberösterreich aufgestellt ist. Ca. 15 Röster beleben das Salzburger Land und in Oberösterreich bieten sogar 20 Betriebe ihre diversen Kaffeespezialitäten an.
Die wichtigsten Fragen vor dem Kauf
Um einen gut gerösteten Kaffee aber entsprechend genießen zu können, bedarf es auch einer guten Kaffeemaschine. Und so haben wir die Kaffeeröster gebeten, uns einige Tipps für die Anschaffung von professionellem Equipment gebeten. Die wichtigsten Fragen der Fachleute haben wir nachfolgend zusammengefasst, die ein Gastronom vor dem Kauf in Betracht ziehen sollte:
- welchen Betriebstyp haben Sie bzw. wie wichtig ist der Kaffee für mich?
- welches Konzept verfolge ich damit und welchen Umsatz will ich damit erzielen?
- in welchen Bereichen soll die Maschine eingesetzt werden? Benötige ich Zusatzlösungen bzw. besonderes Equipment?
- Wie will ich mich mit Kaffee profilieren? Über das Produkt allein oder über das Vorzeige-Handwerk mit einem Barista?
- Wer soll an der Maschine arbeiten? Wie sind der Personalbedarf, Ausbildungsstatus und Schulungsbedarf?
- Welches Budget steht mir für die Konzeptumsetzung zur Verfügung?
- Welche Serviceleistungen rund um die Maschine bieten mir Kaffeemaschinenfirma und -Röster?
Die ÖGZ Café liefert Ihnen einen umfassenden Überblick über die lokale Röster-Szene
Röstkultur in Salzburg & Oberösterreich
Oberösterreich:
Cafe Meier
4020 Linz
Weltladen Linz
4020 Linz
http://weltladen-linz.at/roesterei
Coffeetime-roastery
4030 Linz
Private Kaffeerösterei Stefan Grünwald
4050 Traun
http://www.gruenwald-kaffee.at
80coffees.com
4063 Hörsching
Kaffee- und Kakaorösterei Kurt Traxl
4209 Engerwitzdorf
Die Röster
4221 Steyregg
Suchan Kaffee
4240 Freistadt
HERZBLUT KAFFEE e.U.
4540 Bad Hall
Dunkelhell Kaffeerösterei
4600 Wels
Emmas Kaffee
4720 Kallham
C’est Bohn Kaffee
4771 Sigharting
MyBean Kaffeemanufaktur
4802 Ebensee
Kaffeerösterei Drack – Nussbaumer Kaffee
4810 Gmunden
https://www.nussbaumer-kaffee.at
Hrovat's roestet
4820 Bad Ischl
Gori Kaffee
4844 Regau
VB Kaffee
4893 Schweibern
Orig. Habeshawit Coffee
4981 Reichersberg
Innviertler Kaffeerösterei
5280 Braunau am Inn
Kaffeewerkstadt
5360 St. Wolfgang
Salzburg:
Regio Kaffee
5015 Salzburg
Der Urkaffee/Röstzimmer
5020 Salzburg
220 Grad Rösthaus Macheiner KG
5020 Salzburg
Ebner Kaffee
5020 Salzburg
Service Corner Kaffeemaschinen und Rösterei / Röstwerk
5023 Salzburg
EZA Fairer Handel GmbH
5203 Köstendorf
Segafredo
5300 Hallwang
Naturkaffee
5301 Eugendorf
röstmanufaktur - Kaffeerösterei
5303 Thalgau
HERR WERNER RÖSTEREI
5411 Oberalm
Kaffeerösterei Piberger Spezialitätenkaffee
5600 St. Johann i. Pg.
Das Goldberg
5630 Bad Hofgastein
Reinhard Trixl KG Kaffeerösterei & Teegroßhandel
5700 Zell am See
Familie Schärf Kaffee
5760 Saalfelden
“Da Salzburger”
5760 Saalfelden
Kommentare