
© Archiv
Essen für die Gruft
Das weltweit größtes Charity-Dinner findet am 27. April 2013 statt. Mehrere hundert Wiener Lokale spenden Tagesumsatz jeweils einen Tisches für die Ärmsten des Landes.
Eine unbegrenzte Auswahl an Lebensmitteln, reich gedeckte Tische und Essen, worauf immer man Lust hat, ist für den Großteil der Österreicher kein Luxus, sondern Selbstverständlichkeit. „Mitten unter uns gibt es zahlreiche Menschen, die sich von einer Mahlzeit zur nächsten kämpfen und für die Hunger ein täglicher Begleiter ist", kennt Caritas-Wien Geschäftsführer Michael Landau die Nöte der Ärmsten in unserem Land genau.
Für sie ruft das Wiener Bezirksblatt gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Michael Häupl und Christian Konrad am 27. April 2013 mit der Aktion „Essen für die Gruft" das größte Charity-Dinner der Welt ins Leben.
Appetit auf Menschlichkeit
Mehrere hundert teilnehmende Lokale, Wirtshäuser, Restaurants, Kaffeehäuser und Beiseln in ganz Wien stellen an diesem Aktionstag einen Tisch in den Dienst der guten Sache und machen Appetit auf Mitmenschlichkeit. Sie spenden den Tagesumsatz eines Tisches für die Gruft und tragen dazu bei, Not leidenden Menschen weiterhin einen sicheren Platz und eine warme Mahlzeit zu garantieren.
Gespeist wird an Top-Adressen wie im Café Landtmann, Crossfield Australian Pub, café+co Café im Raiffeisenhaus Wien, Orpheus, Rochus, DOTS twentyone im 21er Haus, Summerstage, Hollerei oder DOTS im Brunnerhof. Aber auch kleine Cafés und Wirtshäuser ums Eck haben am 27. April 2013 einen Tisch für die Gruft reserviert - für jeden Geschmack ist also etwas dabei!
Kommentare