
© Alexander Jakabb
Freiräume schaffen
Mit dem Projekt wildwux wollen die beiden Winzerinnen Birgit Braunsteiner und Ilse Maier der Natur Freiräume zurückgeben
Ilse Maier und Birgit Braunstein haben sich einem gemeinsamen Ziel verschrieben – der Natur Freiraum zurückzugeben, nachdem sie Jahr um Jahr reichlich von ihr beschenkt werden.
Die beiden sind beseelt von der Aufgabe, große Weine im respektvollem Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu machen. Und sie ergänzen sich ideal. Ilse Maier als feinfühlige Produzentin Kremstaler Grüner Veltliner und Rieslinge, Birgit Braunstein als Rotweinkönnerin, die versteht, in ihren Weinen das Terroir ganz klar widerzuspiegeln.
Weine für das wilde Leben
Das Projekt wildwux geht für beide über die biologische Bewirtschaftungsweise weit hinaus und ist ein ganzheitlicher Ansatz zum Natur- und Landschaftsschutz: „Wir tragen Verantwortung für die Natur. Deshalb leisten wir im Rahmen von wildwux für jede Flasche Wein aus freien Stücken einen Beitrag zum Erhalt und zur Renaturierung wertvoller Lebensräume. 30 Prozent der Weingartenfläche, von der unser wildwux stammt, wird mit fachlicher Unterstützung der Natur an anderer Stelle zurückgegeben. Dadurch sichern wir Rückzugsräume für schützenswerte Tier- und Pflanzenarten und leisten einen Beitrag zum Biotopverbund und dem Erhalt des traditionellen Landschaftsbildes.“
Ein stimmungsvolles wildwux-Fest feierten vergangenen Samstagabend Gäste und Freunde der Familien Maier und Braunstein im Weingut Geyerhof in Oberfucha.
Info: www.wildwux.at
Kommentare