Gasthof Neulinger wurde Kultiwirt des Jahres 2004
Oberösterreichs Wirtshauskultur stellte sich selbst auf den Prüfstand und kürte den „Kultiwirt des Jahres 2004“.
Sechs „Kultiwirte“ galt es im Rahmen einer großen Leseraktion zu besuchen und daraus den persönlichen „Lieblings-Kultiwirt“ zu wählen. Rund 1.260 „Testessen“ absolvierten die „kulinarische Kür“, die als Lohn für den Test eine Einladung beim sechsten Kultiwirt beinhaltete. 7.560 Gästebesuche beim Kultiwirt wurden somit absolviert, ehe nach spannendem Kopf an Kopf Rennen der Sieger feststand.
Die großartige Kulisse des Traunsees bildete den Rahmen, in dem am 7. Juni, am ersten richtigen Sommertag des Jahres, die Kür des beliebtesten Kultiwirtes über die Bühne ging. Die gesamte Kultiwirte-Familie, Wirtinnen und Wirte, Stammgäste, Wähler und viel Prominenz aus Wirtschaft und Politik, an der Spitze Agrarlandesrat Dr. Josef Stockinger, Tourismuspräsident Hans Schenner, Gastronomieobmann August Oberndorfer und Gmundens Bürgermeister Heinz Köppl, hatten sich zu diesem spannenden Moment auf der sonnigen Terrasse des Gasthof Hois’n in Gmunden eingefunden.
The winner is
Sieger und „Kultiwirt des Jahres“ wurde Josef und Irmgard Neulingers Gasthof Neulinger „Zum Erzherzog Franz Salvator“ in Weitersfelden. Nach dem Erfolgsrezept gefragt, meinte Frau Neulinger bescheiden: „Ich bin halt Wirtin aus Leib und Seele, und so etwas spüren unsere Gäste.“
Der von Landesrat Dr. Josef Stockinger und Kultiwirte-Obmann Otto Klement überreichte Siegerpreis stellt ein einzigartiges Unikat des freischaffenden Künstlers Professor Johann Jascha dar. Die Laudatio ihres Heimatbürgermeisters Josef Mitmannsgruber machte die Überraschung perfekt.
Weiters wurden sechs Gewinner aus dem Kreise der „Tester“ aus den vielen Einsendungen gezogen und gewannen einen voll gepackten Oberösterreich-Rucksack sowie Einladungen zum weltberühmten „Cirque du soleil“.
Kommentare