Gegen den Massengeschmack
Die vier österreichischen Brauereien, Fohrenburg, Hirt, Stiegl und Zwettler engagieren sich gemeinsam mit weiteren unabhängigen Privatbrauereien im deutschsprachigen Raum in der Initiative Die Freien Brauer. „Massenbiere mit Massengeschmack sind der Tod jeder Bierkultur. Dagegen kämpfen wir mit unseren individuellen und charaktervollen Bieren“, so Georg Schneider, Schneider Weisse, Kelheim, der Sprecher der Initiative. Die zunehmende Konzentration auf den Biermärkten in Österreich und Deutschland sei mittelstandsfeindlich und gefährde das freie Unternehmertum. „Für unsere Brauereien steht der consumer value im Mittelpunkt. Nicht so sehr der shareholder value.“
Handel und Gastronomie, vor allem aber die Verbraucher wollen die Freien Brauer von ihren Produkten überzeugen. „Der Handel hat ein Interesse an Produkten, die einen hohen Ertrag sichern. Die Gastronomie möchte ihren Gästen etwas Besonderes bieten. Die Verbraucher suchen das typische, regionale und unverfälschte Produkt. Deshalb“, so Mag. Karl Schwarz, Privatbrauerei Zwettl, „sind die Chancen für unsere Biere auf dem Markt so gut.“
Dr. Heinrich Kiener, Stieglbrauerei zu Salzburg, betonte insbesondere die regionale Verankerung der Freien Brauer. „Wir haben eine Verantwortung für die Region, für die Menschen und für die Arbeitsplätze, für den Tourismus und für die Kultur. Diese Verantwortung nehmen wir – zum Teil seit Generationen - wahr.“ Ob es um die Rohstoffe aus der Region oder die Förderung regionaler Kulturereignisse gehe, die Freien Brauer stünden zu ihren Wurzeln.
In den kommenden Monaten wollen Die Freien Brauer in Österreich und in Deutschland noch stärker als bisher an die Öffentlichkeit treten. „Wir werden eine Kleine Bierfibel veröffentlichen, die den Verbrauchern noch mehr Informationen über unser wohlschmeckendes Bier vermittelt“ (Georg Schneider).
Die Initiative Die Freien Brauer ist eine Initiative von Unternehmern. „Wir verstehen uns nicht als eine Wirtschaftsgemeinschaft, sondern als Gemeinschaft von Unternehmern mit gleichen Interessen und Werten. Einzigartig ist jede Brauerei für sich, vielfältig sind wir in der Gemeinschaft.“ (Karl Schwarz)
Die Mitglieder der Initiative Die Freien Brauer in Österreich stehen für
· vier Brauereien, das entspricht 7% der gewerblichen Braustätten in Österreich
· rund 60 verschiedene Biere, also 10% der rund 600 verschiedenen, in Österreich gebrauten Biere
· fast 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das entspricht 15% aller Mitarbeiter in den gewerblichen Braustätten Österreichs
· 1,5 Millionen Hektoliter Bier, das entspricht 16% der österreichischen Bierproduktion
Ansprechpartner für Österreich: Mag. Karl Schwarz, Privatbrauerei Zwettl
Internet: www.zwettler.at
Kommentare