Genuss-Salon ganz in Orange
Vom 29. September bis 3. Oktober geht in der Orangerie von Schloss Schönbrunn der Genuss Salon 2004 über die Bühne. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, kleinere Produzenten kennen zu lernen.
In einer gemeinsamen Initiative des Agraprojektvereins (culinarium oesterreich) und des Lebensministeriums werden im Rahmen des Genuss Salons 2004 regionale, typische und authentische Spezialitäten als „Kostbarkeiten der Genuss-Region Österreich“ ausgezeichnet.
Ein Genuss Salon als Plattform für kleine Produzenten
„Die Globalisierung des Geschmacks erschwert die Entwicklung regionaler kulinarischer Besonderheiten und gefährdet Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe in der Landwirtschaft, im Gewerbe und auch in der Gastronomie“, erklärt Reinhard Lechner, Obmann des Agraprojektvereins die Hintergründe dieser Veranstaltung.
Dank der Unterstützung durch die AMA und des Lebensministeriums ist es gelungen, die Veranstaltung kostenlos zugänglich zu machen.
Auch wenn am Genuss Salon hervorragende Spezialitäten zu verkosten sein werden, will man nicht nur die Klientel ansprechen, die sich regelmäßig den Besuch von Luxusrestaurants leistet (bzw. sich leisten kann), sondern jedem Konsumenten die Chance bieten, sich durch Österreichs Regionen zu kosten.
Zur Teilnahme eingeladen waren bäuerliche Familienbetriebe, bäuerliche und gewerbliche Erzeugergemeinschaften und das verarbeitende Gewerbe (Fleischereien, Sennereien, Bäckereien, etc.)
Feste und flüssige Spezereien aus ganz Österreich
Weit mehr als 70 Erzeuger werden Erlesenes aus ihrem Sortiment präsentieren.
Dabei handelt es sich um auf den Punkt gereifen Käse, Schinken, Geräuchertes und Luftgetrocknetes, Würste und Aufstriche, verschiedene Brote und Gebäcke, Milchprodukte, frisch Geerntetes aus Feld und Garten, Kräuter und Gewürze, hausgemachte Teigwaren, Essige und Öle, Chutneys, Honige und Marmeladen, eingelegte Früchte und Kompotte, handgeschöpfte Schokoladen, Torten und Gebackenes.
Aber natürlich gibt es auch flüssige Spezialitäten aus ganz Österreich zu kosten. Hier reicht die Palette von Obstsäften über Fruchtweine bis hin zu sortenreinen Edelbränden.
Im Vorfeld wurden alle eingereichten Produkte – es waren insgesamt mehr als 1.600! – von einer unabhängigen Fachjury verkostet. Je Produktgattung wurde ein Siegerprodukt gekürt, wobei neben dem Geschmack auch die Authentizität und Regionalität zur Bewertung stand.
Alle prämierten Produkte werden am Genuss Salon gesondert vorgestellt. Außerdem gibt es ein attraktives Rahmenprogramm, mit Verkostungen, Vorträgen und Diskussionen.
Kommentare