Glosse: Der Anti-Anti-Baedecker
Salzburg wurde von Lonely Planet als beste Städtedestination der Welt auserwählt. Wie es dazu kam. Eine Glosse
Redaktionssitzung bei „Lonely Planet“ in Melbourne.
Herausgeber: Guys, wir müssen wieder neue Best-of-Listen erstellen. Ihr wisst ja: Lists sell!
Chefredakteur (murmelnd): Same procedure as every year. (laut): Der Höhepunkt des Jahres! Wir grübeln schon seit Monaten, Chef! Irgendwelche Vorschläge, Kollegen?
(Langes Schweigen)
Chefredakteur: Kommt, Leute, ich weiß, 11 Uhr ist früh am Morgen, aber wir haben doch zig Namen ventiliert. Fangen wir mit den Top-Städten an! David, du warst doch in Europa …
Chef vom Dienst: Paris?
Alle: Ach nöööö …
Textchefin: Ich war Weihnachten in New York, war schon geil …
Herausgeber: Leute, damit erregen wir null Aufmerksamkeit! Denkt doch mal ein bisschen off the beaten path! Dafür steht doch Lonely Planet. Wir sind doch nicht der Baedecker …
Chefredakteur: Okay. Lassen wir mal alles weg, worauf Touristen normal Wert legen. Sicherheit und Sauberkeit zum Beispiel.
Chef v. Dienst: Kairo! Mit Pyramiden.
Herausgeber: Schon besser. Was ist die fadeste Stadt in Europa und trotzdem bekannt?
Textchefin: Bonn!
Chefredakteur: Irgendeine Stadt in den USA? Nicht Baltimore!
Lektor: Washington D.C.!
(allgemeines Gelächter)
Herausgeber (grinsend): Einen ernsthaften Vorschlag brauchen wir aber doch noch! Klein, Europa, nicht ganz so bekannt?
Textchefin: Galway, Irland.
Herausgeber: Super. Und wer soll gewinnen? Welche Stadt erfüllt alle Klischees einer Touristenhochburg? Bitte nicht Las Vegas!
Alle: Salzburg! Mozartkugeln! Sound of Music! Die Innenstadt ein Freilichtmuseum für asiatische Touristen! Tendenziell überfüllt! Schlechter ÖPNV, aber gut mit dem Flugzeug zu erreichen!
Herausgeber: Yesss! Also: 1. Salzburg, 2. Washington, 3. Kairo, 4. Galway, 5. Bonn. Die werden sich wundern, und wir sind mindestens drei Tage im Gespräch! Und das nächste Mal nehmen wir Hallstatt!
Chefredakteur (murmelnd): Wollten wir nicht mal der Anti-Baedecker sein?
Kommentare