
© Der Wilhelmshof
Grüner Schlaf im Wilhelmshof
Wien. Mit November ist das Wiener Stadthotel "Der Wilhelmshof" Mitglied bei den Sleep-Green-Hotels. Unter diesem Namen haben sich bereits zehn Hotels in Österreich, Deutschland und Italien zusammengeschlossen, um gemeinsam für ökologische Nachhaltigkeit im Tourismus einzutreten.
Die Sleep-Green-Hotels sind ein Verbund von individuellen Hotels, die den Anspruch von Gästen erfüllen, die umweltfreundlich übernachten und in keiner Weise auf Komfort verzichten möchten. Jedes Haus hat einen eigenen Ansatz, wie es einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, doch eines haben alle Sleep-Green-Hotels gemeinsam: Den sensiblen und schonenden Umgang mit wertvollen und natürlichen Ressourcen. Der Grad der ökologischen Umsetzung und Betriebsführung wird mit der Anzahl der grünen Kissen dokumentiert. Maximal kann ein Hotel fünf grüne Kissen erreichen.
Komfort mit gutem Gewissen
„Höchsten Komfort mit gutem Gewissen genießen. So könnte man in aller Kürze die Motivation jener Gäste beschreiben, die sich für Sleep-Green-Hotels entscheiden“, so Roman Mayrhofer, Geschäftsführer des Hotels „Der Wilhelmshof, der konsequent auf die Themen Kunst und Nachhaltigkeit setzt. Das 4-Sterne-Stadthotel gilt als einzigartiges Gesamtkunstwerk und als das einzige von Künstlerhand gestaltete Hotel Wiens. Darüber hinaus baut Der Wilhelmshof auf Nachhaltigkeit: Mit 156m2 verfügt das Stadthotel über die größte Solaranlage der Wiener Hotellerie. Energiesparen sowie Müllvermeiden und richtiges Trennen zählen zu wichtigen Werten im Hotelbetrieb. Das Ergebnis sind zwei Auszeichnungen. Das umweltbewußte Kunsthotel bekam 2013 das Österreichische Umweltzeichen und mit dem EU-Ecolabel, ein europaweites Zertifikat für nachhaltige Produkte und Services.
Energie aus regenerativen Quellen
Was braucht es nun um ein Sleep Green-Hotels werden zu können? Mögliche Mitglieder nutzen oder erzeugen mindestens 50 Prozent der benötigten Energie aus regenerativen Quellen, beziehen Strom zu 90 Prozent ebenfalls aus regenerativen Quellen, setzen regionale und BIO-zertifizierte Lebensmittel ein, verfügen über einen CSR-Report, verpflichten sich zur vorbildhaften Mitarbeiterführung und verfügen über mindestens zwei offizielle Zertifizierungen als nachhaltiges Unternehmen. Weiters muss jeder Betrieb vorbildhafte Bewertungen auf relevanten Booking-Plattformen vorweisen können (auf booking.com mehr als 8,0, bei Tripadvisor besser als 4,0 und bei Holiday Check eine Weiterempfehlungsrate von mehr als 90 %). Weitere Informationen unter www.sleepgreenhotels.com
Kommentare