Holunderblüten-Griessknöderl mit Pfeffer-Erdbeeren und Lavendel-Eis
Für das Lavendel-Eis die Milch mit Zucker und dem Lavendel einmal aufkochen und ziehen lassen. Das Milchpulver, den Mascarino und den weißen Rum kalt dazugeben, gut durchmixen und abseihen. Anschließend in der Sorbet-Maschine zu Eis rühren.
Milch mit Butter, Vanilleschote, Holunderblütensirup und Zucker aufkochen, den Grieß langsam zugeben und bei mittlerer Hitze ausdämpfen. Überkühlen lassen und die Eier unterrühren. Eine halbe Stunde rasten lassen. Anschließend 16 kleine Knödel formen und diese fünf Minuten vorsichtig in leicht gesalzenem Wasser kochen.
Butter aufschäumen, Brösel und geriebene Walnüsse dazugeben, kurz rösten. Mit Staubzucker abschmecken. Die Grießknödel darin wälzen.
Erdbeeren waschen und entstielen. 200 Gramm davon mit etwas grünem und rosa Pfeffer zu einer Soße mixen. Die restlichen Erdbeeren in mittelgroße Würfel schneiden und anschließend mit der Pfeffersauce marinieren.
Tempura-Mehl mit etwas Eiswasser zu einem Backteig verrühren, die Holunderblüten durchziehen und in heißem Öl knusprig backen.
Anrichten:
Grießknöderl und gebackene Blüten auf den Teller geben, einen Löffel mit Erdbeer-Ragout daneben setzen. Mit Staubzucker bestreuen, danach mit Schokolade, Pfeffer-Beeren und Melisse garnieren. Zuletzt ein Nockerl vom Lavendel-Eis darauf setzen.
ZUTATEN für vier Personen:
250 ml Milch
50 g Kristallzucker
3 g Lavendel
40 g Milchpulver
10 g Mascarino
10 g weißer Rum
500 ml Milch
130 g Butter
4 cl Holunderblütensirup
1 Stk. Vanilleschote
100 g Kristallzucker
200 g Grieß
2 Stk. Eier
150 g Butter
70 g Brösel
70 g geriebene Walnüsse
400 g Erdbeeren
1 EL rosa Pfefferbeeren
1 TL Pfeffer grün, in der Lake
4 Stk. Holunderblüten
150 g Tempura-Mehl (Asia-Shop)
etwas Eiswasser
Öl zum Backen
Schokolade- und Melisse als Garnitur
Kommentare