
© Schick Hotels/D. Bohmann
Hotel Erzherzog Rainer feiert 100. Geburtstag
Wien. Im Jahr 1913 hielt der damalige Neo-Hotelier Leopold Nedomansky die Kutsche des Monarchen Erzherzog Rainer außerplanmäßig an, um diesen um Unterstützung für sein Hotelprojekt zu bitten. Das daraus entstandene Hotel „Erzherzog Rainer“, das jetzt zur Hotelgruppe Schick Hotels gehört, feiert deshalb sein 100jähriges Jubiäum.
Es war ein für die damalige Zeit gewagtes Manöver, das Wien jedoch ein bis heute traditionsreiches Hotel bescherte: Frustriert von Problemen beim Bau seines Hotels „Mozart“ stellte sich der k. & k. Hoflierferant Leopold Nedomansky im Jahr 1913 in den Weg seiner Hoheit Erzherzog Rainer, der täglich am Weg in die Hofburg am Hotelbau in der Wiedner Hauptstraße vorbeifuhr. Nedomansky bat den Erzherzog um Hilfe, und tatsächlich: Erzherzog Rainer, Enkel von Kaiser Leopold II, nahm sich der Probleme an. So entstand das Hotel „Erzherzog Rainer“, das nicht nur den Namen des Unterstützers bekam, sondern bis heute das erzherzögliche Wappen führt.
Neue Fassade und großes Fest
Heuer feiert das Hotel "Erzherzog Rainer", das 1994 von der Familie Schick übernommen wurde und zu den Schick Hotels gehört, daher sein 100jähriges Jubiläum. Zum runden Geburtstag gab es für das Vier-Sterne-Hotel eine umfassende Fassadenrenovierung und gefeiert wurde in der Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien Leopoldstadt. „Als traditionsreiche Wiener Privatgruppe ist es uns wichtig, eine Brücke zwischen Zeitgemäßem und Tradition zu schlagen. Der imperiale Charme in Verbindung mit der zeitgemäßen Ausstattung im „Erzherzog Rainer“ zeigen, dass Tradition und Moderne gut vereinbar sind“, beschreibt Eigentümer Dr. Martin Schick den Brückenschlag der Hotelgruppe zwischen Tradition und Moderne.
Kommentare