Hotelpreisbarometer für Österreich
Klagenfurt teuer, Sankt Pölten günstig: das hotel.info-Hotelpreis-Barometer für August 2010
hotel.info, der gebührenfreie Online-Hotelreservierungsservice für mehr als 210.000 Hotels weltweit, analysiert nach Ende des zweiten Quartals 2010 erneut seine Hotelpreisanfragen. Dabei wurde die Preisentwicklung im Monat Juli 2010 den Werten des Vormonats Juni sowie der vergleichbaren Vorjahresmonate gegenübergestellt. Hierzu zählen der Juli 2009, ein Zeitraum inmitten der Wirtschafts- und Finanzkrise und der Juli 2008, ein Vorkrisenmonat.
Die Ergebnisse
Rund 95 Euro pro Zimmer pro Nacht mussten Hotelgäste in Klagenfurt bei ihrer Abreise auf den Tresen legen. Damit sind die Übernachtungskosten in der Landeshauptstadt Kärntens am höchsten. Zugleich liegen die Hotelzimmerpreise in der Statutarstadt knapp vier Prozent über denen des Jahres 2008, allerdings drei Prozent über jenen des vergleichbaren Vorjahreszeitraumes. Anders hingegen in Sankt Pölten: Mit unter 60 Euro pro Nacht kamen Hotelgäste im Juli relativ günstig davon, die Preise im Juni waren mit rund 71 Euro ebenfalls vergleichsweise moderat. Und auch in Sankt Pölten verlangten Hoteliers für den nächtlichen Aufenthalt mehr als vor zwei Jahren, jedoch weniger als 2009.
Insgesamt deutet der Trend bei der Entwicklung der Hotelzimmerpreise in Österreich aktuell eher nach unten. So zeigt der aus allen hier gelisteten Großstädten ermittelte durchschnittliche Übernachtungspreis ein Minus von über drei Prozent gegenüber dem Jahr 2008 und sogar ein Minus von über sechs Prozent im Vergleich zum letzten Jahr.
Zugleich muss dies muss für die Hotellerie nicht unbedingt einen Anlass zur Beunruhigung darstellen, denn: Der diesjährige Juni kam Übernachtungsgäste in zahlreichen Städten der Alpenrepublik sogar deutlich teurer zu stehen als die anderen Vergleichsmonate, was die rückläufige Preisentwicklung für den Betrachtungszeitraum insgesamt abgeschwächt haben dürfte. Einzig die österreichische Metropole Wien und Linz, die "Europäische Kulturhauptstadt" des Jahres 2009, trotzten dem Trend: so verzeichnete die Hotelbranche in Wien im Juli um bis zu 13 Prozent höhere Einnahmen als im vergangenen Jahr, und in Linz blieb das Preisniveau bei Hotelzimmern weitgehend konstant.
Kommentare