
© FV Hotellerie/WKÖ
Hotelsterne im europäischen Design
Wien. Mit Jahresbeginn haben die Sterne zur Hotelqualifizierung eine neues Gesicht. Das neue Design im blau-goldenen Layout gilt nun für alle der 15 Mitgliedsländer der Hotelstar Union. Mit der Umstellung des Sterne-Emblems gab es auch einen Relaunch der Sterneseite www.hotelsterne.at.
Die Zeit der grün-goldenen Sternetafeln ist abgelaufen. Mit Jänner 2014 erhielten die Sterne zur Hotelklassifizierung ein europäisches Gesicht. "Ein einheitliches Sternedesigns innerhalb der 15 Mitgliedsländer der Hotelstars Union (HSU) bietet noch mehr Orientierung für den Gast und stärkt die Marke der Hotelklassifizierung", ist Klaus Ennemoser, Bundes-Obmann des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich, überzeugt. In Österreich werden die neuen Sternetafeln seit Jahresbeginn sukzessive eingeführt, in anderen HSU-Ländern glänzen die Sterne - wie berichtet - bereits im blau-goldenen Layout von den Hotelfassaden.
Einheitlichkeit in 15 europäischen Ländern
Nicht nur die Sternetafeln bekommen ein neues Kleid. Mit der Umstellung des Sterne-Emblems gab es auch einen Relaunch der Sterneseite www.hotelsterne.at. Die angeglichenen Tafeln ermöglichen dem Gast eine bessere Orientierung und Erkennbarkeit innerhalb der fünfzehn Mitgliedsländer. Der harmonisierte Kriterienkatalog, der seit 2010 das Herzstück der Sternefamilie ist, steht für Transparenz und Vergleichbarkeit. Dieser wird im Fünf-Jahres-Rhythmus auf Basis einer internationalen Onlinebefragung den Gästewünschen angepasst. Die nächste revidierte Version des Kriterienkataloges tritt im Jänner 2015 in Kraft.
Kommentare