
© Mischa Nawrata/WKO
HOTREC: Susanne Kraus-Winkler im Amt bestätigt
Susanne Kraus-Winkler wurde auf der 73. Generalversammlung des europäischen Dachverbandes HOTREC als Präsidentin wiedergewählt.
2014 wurde sie als erste Frau in dieses Amt gewählt. Heute erfolgte ihre Wiederwahl: Susanne Kraus-Winkler, stellvertretende Obfrau des Fachverbandes Hotellerie in der WKÖ, wurde auf der 73. Generalversammlung des europäischen Dachverbandes HOTREC – European Hotel & Restaurant Association - als Präsidentin wiedergewählt.
Großes Vertrauen
Mario Pulker, Obmann des Fachverbandes Gastronomie, Sigfried Egger, Obmann des Fachverbandes Hotellerie und Fritz Kaufmann, Präsident des Veranstalterverbandes Österreich, gratulieren zum Erfolg: „Durch die Wiederwahl werden nicht nur der unermüdliche Einsatz und die große Expertise von Kraus-Winkler honoriert. Sie steht auch für viel Vertrauen, das ihr von 43 Branchenverbänden aus 30 europäischen Ländern entgegen gebracht wird. Nicht zuletzt stellt der Erfolg auch eine Anerkennung für den österreichischen Tourismus auf europäischer Ebene dar.“
„Für die kommenden zwei Jahre ist es unser Ziel, die notwendigen Rahmenbedingungen für Investitionen in Innovation und neue Produkte zu schaffen, um Wirtschaftswachstum zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen. Gemeinsam mit dem Vorstand und Büro von HOTREC werden wir auch weiterhin Verhandlungen zur Gesetzgebung auf EU-Ebene mitgestalten und mit einer Stimme für Europas 1,8 Millionen KMUs sprechen“, betont Kraus-Winkler kurz nach der Wahl auf Malta.
Über HOTREC
HOTREC repräsentiert Hotels, Restaurants und Cafés in Europa. Die Branche steht für 1,7 Mio. Betriebe, von denen rund 99 Prozent Klein- und Mittelbetriebe sind (davon 92 Prozent Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten). Das Hotel- und Gastgewerbe bietet allein in der Europäischen Union 9,5 Mio. Arbeitsplätze. HOTREC vereint 43 nationale Hotel- und Gastgewerbeverbände aus 30 europäischen Ländern.
Kommentare