Im März um 25 Prozent mehr Nächtigungen in Wien
Wien Tourismus. Erstmals übersprangen heuer die März-Nächtigungen in Wien die 800.000er-Marke: Ein Plus von 24,9 Prozent gegenüber dem vorjährigen März ließ sie auf 842.000 steigen. Das Nächtigungsergebnis von Jänner bis März 2010 liegt um 14,6 Prozent über dem des Vergleichszeitraums 2010.
Mit 842.000 Nächtigungen ist ein neuer Rekordwert für März zu vermelden. Aus allen Hauptmärkten Wiens, ausgenommen Rumänien, gab es zweistellige Nächtigungszuwächse. Auffallend hoch sind die Zuwächse aus Deutschland (+ 58 %), Italien (+ 48 %) und Russland (+ 40 %). Die Wiener Hotellerie profitierte in allen Kategorien von den Nächtigungssteigerungen. Die Zimmer waren im März durchschnittlich zu rund 65 % ausgelastet (3/2009: rund 52 %), die erhobene durchschnittliche Bettenauslastung betrug 52,2 % (3/09: 42,2 %). Der Bettenstand in Wien stieg von März 2009 auf März 2010 um rund 500 Betten (1 %).
Im Zeitraum Jänner bis März 2010 weist Wien insgesamt 1.963.000 Nächtigungen aus und liegt damit um 14,6 % über dem Vergleichswert des Vorjahres. Die Hotelzimmer waren in diesen Monaten durchschnittlich zu ca. 53 % ausgelastet (1 - 3/2009: ca. 46 %), die erhobene Auslastung der Betten lag bei durchschnittlich 42,4 % (1 - 3/2009: 37,4 %). Der Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Beherbergungsbetriebe von Jänner bis Februar 2010 stieg auf 43.053.000 €, das sind um 2,2 % mehr als in der entsprechenden Vorjahres-Periode.
Kommentare