Im Zillertal wird’s dunkel
Vier Jahre nach der Einführung von „Zillertal Weißbier" bringt die älteste Privatbrauerei Tirols eine neue Bier-Spezialität – das „Zillertal Weißbier Dunkel". Die Rodel-Olympia-Sieger Wolfgang und Andreas Linger verkosteten diese Spezialität exklusiv.
Die Ersten sein" – das sind die Brüder Wolfgang und Andreas Linger von ihren sportlichen Erfolgen bei Olympia und bei Europa- und Weltmeisterschaften gewohnt. Der Einladung von Zillertal-Bier-Geschäftsführer Martin Lechner zur Verkostung der jüngsten Bierkreation „Zillertal Weißbier Dunkel" nach Zell am Ziller in die Brauerei, folgten die beiden Spitzensportler gerne, um die neue, erfrischende Bierspezialität zu kosten.
Bei einer Führung durch die Brauerei ließen sich die Absamer Olympiasieger in die Geheimnisse der Braukunst einweihen, auch wenn die Geschichte des traditionsreichen Unternehmens aus dem Zillertal kaum in kurze Sätze zu fassen ist. „Mehr als 500 Jahre Wissen und Erfahrung rund ums Brauen von Bierspezialitäten lassen sich leider schwer in knappe Erklärungen packen", lächelt Martin Lechner. „Aber beim Bierbrauen lassen sich auch Parallelen zum Spitzensport feststellen: bestes Material – Zutaten, ausgefeilte Technik, Durchhaltevermögen, Know-how und der unbedingte Wille zum Sieg – Qualität. Nur so kommt man zu Spitzenergebnissen und Spitzenprodukten."
Der Geschmack überzeugt
Das neue „Zillertal Weißbier Dunkel" überzeugte die Linger-Brüder bei der ersten Verkostung als fein abgerundete, kastanienfarbene Bierspezialität mit vollem, fruchtigem Geschmack und zartem Röstmalzaroma. „Spitze!", lautet das einhellige Urteil von Andreas und Wolfgang Linger, die sich von Braumeister Peter Kaufmann auch eine kleine „Gegenprobe" vom erfolgreichen „Zillertaler Weißbier Hell" kredenzen ließen. „Das neue Dunkle wirkt sogar noch eine Spur charismatischer", staunen die beiden Brüder. „Als Spitzensportler sind wir zwar keine richtigen Biertrinker, aber sehr wohl Biergenießer. Nach einem Erfolg stoßen wir ab und zu auch mal gerne mit einem frischen Glas Weißbier an."
Mit den richtigen Zutaten zum Erfolg
„Den Verdienst am frischen Geschmack leisten vor allem die besonderen Zutaten", erklärt Martin Lechner. „Das milde, quellfrische Bergwasser bestimmt unsere Bierqualität. Dazu kommen fünf erstklassige, sorgsam geröstete Malzsorten, eine zarte Hopfung mit bestem Aromahopfen, feinste obergärige Hefe und eine lange Reifezeit. Die Braukunst des Braumeisters lässt daraus ein Spitzenprodukt entstehen mit bewusst niedrigerem CO2-Gehalt als bei anderen Weißbieren, der das Zillertal Weißbier besonders trinkfreudig macht.
Die hohe Qualität des Zillertal Biers schätzen auch die Tiroler Konsumenten und greifen immer mehr zu den heimischen Bierspezialitäten, bei denen die Wertschöpfung in der Region verbleibt. Nach der Markteinführung des „Zillertal Weißbier Hell" im Jahr 2006 stieg die Zahl der Anhänger der erfrischenden Weißbierspezialität unaufhörlich an. Martin Lechner sah damit den Weg für das neue Produkt eines dunklen Weißbieres geebnet, das nun den Weg in die Tiroler Gastronomie und Hotellerie findet. Durch das eingeschränkte Vertriebsgebiet sind die Transportwege kurz und die Bierspezialitäten dadurch immer optimal frisch.
Wolfgang und Andreas Linger nützten den Besuch in Zell am Ziller gleich, um sich mit einem 6er-Karton Weißbier einzudecken. Die nächste Siegesfeier im Hause Linger ist damit schon jetzt sichergestellt.
Kommentare