Individualität und 1 Jahr European Spa World International
"Mehr Individualität in der Kundenbeziehung und
pro Jahr 3 Innovationen entwickeln, die von den Gästen bemerkt
werden", so fasst Tourismusberater Manfred Kohl das zukünftige
Erfolgsrezept für internationale Wellness-Anbieter zusammen.
Der Anlass für diesen Tipp: Unter dem Titel "Wellness und Spa... spielt der Markt verrückt?" lud die European Spa World International (ESW-I) zum Betriebssymposium ins Rogner-Bad Blumau ein, um sich nach
einem Jahr gemeinsamen Agierens am Markt für die nächsten Projekte
das notwendige kritische Unterfutter zu besorgen. 85 Hoteliers,
Thermenbetreiber und Regionen aus den vier Partnerländern ließen sich
dies nicht zwei Mal sagen und nützten die kritischen Referate zum
Stärken der eigenen Position.
Genau vor einem Jahr präsentierte sich ESW-I das erste Mal dem
internationalen Publikum auf der itb 2004. Seither hat man sich vor
allem mittels Kooperationen mit Airlines, Medienarbeit und
Internetaktionen um eine Internationalisierung im
Gesundheitsgastsegment bemüht.
Um sich für die nächsten Projekte zu stärken, hat man drei namhafte
Referenten um ihre kritischen Informationen gebeten, um den Markt mit
seinen Chancen und Gefahren zu beleuchten.
Manfred Kohl (Kohl & Partner) referierte über "Trends & Chancen für
die Betriebe der European Spa World", Marina Noble
(Noble-Kommunikation, D) referiert zum Thema "Wellness-PR in
Deutschland" und Claudia Wagner (FIT-Reisen, D) zum Thema "Wellness &
Spa - Angebote, was erwartet der Gast von den ESW-Hotels".
Kommentare