Innovationsmanagement und Kreativität als Motor von (Tourismus-) Betrieben
Unter dem Motto "Ideen verändern den Tourismus. Wettbewerbsvorteile durch Kreativität und Innovation" steht die Veranstaltung des Tourismus Management Clubs (TMC) am 7. März 2005 um 20 Uhr in der alten Turnhalle Bruneck.
Wie bereits in vergangenen Jahren setzt sich der TMC aus Studenten des Laureatsstudienganges Tourismusmanagement der Freien Universität Bozen zusammen, die im Rahmen dieses Projektes realistischen Bezug zu ihrem wirtschaftswissenschaftlichen Studium erhalten. So werden Moderation, Catering, Technik sowie Pressearbeit von den Studierenden übernommen.
Stefan Skirl, Mitbegründer des Instituts für angewandte Kreativität (IAK), Köln wird über das eigene kreative Potential und dessen optimale Nutzung als Mosaikstein für individuellen Erfolg sprechen und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen.
Schwerpunkte legt Herr Skirl auf Beispiele für erfolgreiche Ideen, die Weckung kreativen Potentials und Beseitigung von Denkblockaden sowie Rahmenbedingungen und Produktion von erfolgreichen Innovationen, die ihm zu Folge zusammen mit Mut und Risikobereitschaft unabdingbar sind für erfolgreiches Agieren am Markt.
Stefan Skirl wird verschiedene Methoden und Facetten des Innovationsmanagements interaktiv beleuchten sowie Hintergründe und Fakten zu diesem Thema erläutern. Beruflich beschäftigt er sich seit 1970 mit Innovation in allen Variationen, Beratung von Firmen unterschiedlicher Größenordnung, lehrt an der Technischen Universität München und gibt zudem Vorträge bei Kongressen und Managementforen.
Kommentare