Kärntner Wintertourismus steigert weiter Nächtigungszahlen
Das Winterhalbjahr 2004/05 kann in Kärnten mit einer erfreulichen Nächtigungsbilanz aufweisen. Im Zeitraum November 2004 bis einschließlich April 2005 wurden 3,3 Millionen Nächtigungen ausgewiesen. Dies bedeutet einen Zuwachs von 0,4 Prozent gegenüber der Vorjahressaison und den höchsten Nächtigungsstand der bisher im Kärntner Wintertourismus erzielt wurde.
Von den 2,09 Millionen Ausländerübernachtungen, (63 Prozent der Gesamtnächtigungen), entfielen allein 11,2 Prozent auf die Ungarn, was bei dieser Gästegruppe eine Steigerung von 24,3 Prozent bedeutet. Den größten Teil der Ausländernächtigungen nehmen die Deutschen mit 1,09 Millionen Nächtigungen ein.
Kärntens Wintersportgebiete werden aber auch von den Gästen aus Österreich geschätzt. Die Zahl der Inländernächtigungen lag bei 1,2 Millionen (37 Prozent der Gesamtnächtigungen). Hier wurde eine Zunahme um 1,3 Prozent erzielt. Die treusten Kärnten Winterurlauber waren die Wiener (26 Prozent) gefolgt von den Niederösterreichern (20 Prozent) und den Steirern (18 Prozent).
In Bezug auf Quartierwahl entfielen 76 Prozent der Nächtigungen (2,54 Millionen) auf Gewerbebetriebe,wobei in Fünf- bzw. Vier-Stern-Betrieben 1,07 Millionen Nächtigungen gezählt wurden.
Kommentare