Kaffee ist bei uns beliebter als Bier
Die aktuelle Studie „Kaffeetrends in Österreich, Deutschland und der Schweiz“, in Auftrag gegeben von der Firma Saeco und durchgeführt von marketmind, bescheinigt dem Kaffee einen bedeutenden Stellenwert.
Kaffee zählt gleich nach Wasser und noch vor Bier zu den beliebtesten heimischen Getränken. Dabei erweisen sich vor allem die Österreicher und Schweizer als wahre Kaffeegenießer. Nicht nur in puncto Häufigkeit des Kaffeekonsums liegt Österreich vorne, auch bei Zubereitungsarten und Variationen hat Österreich die Nase vorn.
Milch-Kaffee-Variationen
Der Frühstückskaffee zu Hause ist für den Großteil der Österreicher (84 Prozent) nicht mehr wegzudeneken. Während Milch-Kaffee-Variationen weiter im Trend liegen, treffen aromatisierte Kaffeegetränke nicht den heimischen Geschmack. An erster Stelle liegt dabei der kleine und große Braune, gefolgt von Melange und Cappuccino. Vor allem österreichische Frauen genießen gerne Latte macchiato & Co, ebenso wie die jüngere Zielgruppe der 18- bis 35-Jährigen.
Die Studie zeigt auch, dass in der Schweiz mit fast drei Tassen pro Tag am meisten Kaffee getrunken wird, in Deutschland werden sogar nur 2,4 Tassen pro Tag konsumiert. Während im Durchschnitt in Österreich 2,6 Tassen Kaffee getrunken werden, sind die heimischen Männer echte Coffee-holics: 35,5 Prozent der Männer geben an, dass sie mehr als vier Tassen Kaffee pro Tag trinken, hingegen trinken nur 25,5 Prozent der Frauen mehr als vier Tassen täglich.
Österreich lässt sich seine Tasse Kaffee im Kaffeehaus gerne etwas kosten: Hierzulande ist man bereit, deutlich mehr bei der Konsumation außer Haus auszugeben als in den beiden Nachbarländern.
Generell geben die Österreicher gerne bis zu 2,50 Euro für den Kaffeegenuss aus, die Schweizer hingegen nur 2,20 Euro, und die Deutschen möchten maximal 2,40 Euro für den Kaffee im Kaffeehaus bezahlen.
Kommentare