
© abta
Kaktus des Jahres für kostenpflichtiges W-LAN
Wien. Die abta (austrian business travel association) erfragte bei den Geschäftsreise-Managern die größten Ärgernisse bei Reisen. Mit den meisten Nennungen machte "kostenpflichtiges W-LAN im Hotelzimmer" das Rennen und bekam, mit einem Augenzwinkern, den Titel "Kaktus des Jahres".
Die Profis im Geschäftsreise-Management wissen, was Reisende unterwegs am meisten ärgert. Mitarbeiter deren Reisen sie organisieren, geben regelmäßig Feedback von ihren Reisen. Um diese Ärgernisse aufzuzeigen und damit die Möglichkeite zu bieten diese aus dem Weg zu räumen, startete die abta, die austrian business travel association, eine Umfrage. Insgesamt 100 heimische Travel Manager haben an der abta-Umfrage, die von der integral Markt- und Meinungsforschung in Wien durchgeführt wurde, teilgenommen. Die meisten Nennungen gingen an den Fragepunkt "kostenpflichtiges W-LAN im Hotelzimmer".
Mein kleiner grüner Kaktus
Damit ist klar, dass dieser Umstand das häufigste Ärgernis bei Geschäftsreisenden ist. Um das Bewusstsein in der Branche stärker zu schärfen, wurde daher von der abta den Hotels, die das W-LAN noch immer als Geldquelle statt als Service ansehen, der "Kaktus des Jahres 2013" verliehen. abta-Präsident Hanno Kirsch, sieht die Aktion mit einem ironischen Augenzwinkern: „Der Kaktus ist ein zweideutiges Wesen: Einerseits stachlig und schmerzhaft, wenn man mit ihm in Berührung kommt, andererseits wirkt er aber auch sympathisch und ist interessant anzuschauen. Wir wollen mit dieser Auszeichnung auf Probleme aufmerksam machen und hoffen, dass unsere kritische Stimme beim Empfänger gehört und verstanden wird.“ Dicht hinter dem kostenpflichtigen W-LAN liegen Extra-Gepäckgebühren, die nicht nur von Low-Cost-Carriern, sondern auch von einigen Full-Service-Airlines verrechntet werden.
Kommentare