Karriere à la carte
Startschuss des akademischen Lehrgangs für Gastro- und Kulinarikmanagement
Im September 2009 starteten die FHWien-Studiengänge der WKW (Institut für Tourismus-Management) in Kooperation mit Ronge&Partner den akademischen Lehrgang für Gastro- und Kulinarikmanagement. Dieser vermittelt in zwei Semestern berufsbegleitend kompaktes Managementwissen für Praktiker aus der Gastronomie und Kulinarik. Als Zielgruppen gelten alle EntscheidungsträgerInnen und Nachwuchsführungskräfte im Bereich Gastronomie und Kulinarik, KüchenchefInnen, Hotel- und GastgewerbeassistentInnen und BetriebsgründerInnen.
Die Lehrveranstaltungen sind geblockt und finden einmal im Monat jeweils 2,5 Tage lang statt und umfassen Strategische Unternehmensführung, Produkt- und Innovationsmanagement, Personalmanagement, Marketing/Kommunikation, Projektmanagement, Rechnungswesen, Business Plan und Gastrotechnologie.
Die maximal 15 TeilnehmerInnen werden von einem Lektorenteam aus ExpertInnen des Berufsfelds und des FHWien-Instituts für Tourismus-Management betreut. Dabei liegt ein klarer Fokus auf Praxisnähe. Begleitend zu den Unterrichtsblöcken setzt jeder Teilnehmer ein individuelles Projekt für seinen Arbeitgeber oder seinen Betrieb um. Die Teilnehmer werden bei der Umsetzung des Projekts vom Lektorenteam gecoacht und unterstützt.
Das Ausbildungsziel
Die Lehrgangsstudierenden werden dazu befähigt, wirtschaftliche Fragestellungen als Führungskraft zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und strategische sowie operative Unternehmensziele umzusetzen.
Der Lehrgang soll ein generelles Managementverständnis sowie branchenrelevantes Wissen vermitteln. Die AbsolventInnen sind in der Lage, komplexe organisatorische Abläufe in der Gastronomie handzuhaben, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, strategisch zu denken, mit MitarbeiterInnen und GeschäftspartnerInnen effektiv zu kommunizieren, über rechtliche gastronomiespezifische Rahmenbedingungen Bescheid zu wissen, rhetorisch sicher aufzutreten sowie Projektabläufe koordinieren zu können.
Kommentare