
© Klagenfurt.at
Klagenfurt ist 1. österreichische Stadt mit digitalem Cityguide
Mit Minisendern (Beacons) und einer benutzerfreundlichen App begleitet die Tourismus Region Klagenfurt als erste Stadt Österreichs Sehenswürdigkeiten virtuell und digital.
Einen nach eigener Einschätzung „Meilenstein im Bereich der virtuellen Stadtführer“ setzt die Tourismus Region Klagenfurt gemeinsam mit dem Lakeside Park-Unternehmen Xamoom. Der City Guide Klagenfurt (Icon: blauer Lindwurm auf weißem Hintergrund) ist kostenlos im Android und iOS-Appstore downloadbar.
60 Standorte
An knapp 60 Standorten in Klagenfurt, Maria Saal, Grafenstein und Ebenthal wurden Minisender, sogenannte Beacons, montiert. Im Hintergrund wurde eine App programmiert, die – einmal heruntergeladen – zum praktischen Online-Reiseführer mit Mehrwert durch die Stadt und die Gemeinden wird. Spaziert man nämlich zum Beispiel am Lindwurm vorbei, erkennt das Smartphone den Benutzer und informiert ihn auf Deutsch, Englisch oder Italienisch mit Bild, Text und Audio-Datei über das Wahrzeichen der Landeshauptstadt.
Das eingebaute Kartensystem lotst per Navi die Gäste nach Belieben zwischen Altstadt und See oder auch durch die Umlandgemeinden. Dazu gibt’s Hintergrundinfos über Kultur, Natur, Aktivitäten und Veranstaltungen. Extra-Highlight und Zuckerl für Literaturfans sind rechtzeitig zu den „Tagen der deutschsprachigen Literatur“ auf der App Informationen über die Autoren des Wettlesens samt deren Textbeiträge – kostenlos als E-Books!
„Geplant ist für 2018 eine Weiterentwicklung des Systems mit weiteren Inhalten wie zum Beispiel dem Thema Mobilität oder auch einem Warenkorbsystem, um Eintritte, Gutscheine oder kurzfristig Hotelbuchungen durchführen zu können,“ erklären Regions-Vorsitzender Adi Kulterer und Geschäftsführer Helmuth Micheler. Offline wird das Projekt durch eine Freizeitkarte begleitet, die neben den Sehenswürdigkeiten auch alle Beherbergungsbetriebe sowie die Rad- und Freizeitwege im Stadtgebiet und darüber hinaus darstellt.
OTS
Kommentare