Kluge Registrierkassen
Viele sehen Registrierkassen als aufgezwungenes Übel. Doch vielfach stellen sie ein Tool für Controlling bis Marketing dar. Man muss sie nur richtig einsetzen
Die Artikel des ÖGZ-Schwerpunkt Registrierkassen:
Welche Probleme gibt es bei der Umstellung?
Serviceartikel: In 5 Schritten zur Umstellung
Vom Controlling bis Marketing: Was Registrierkassen alles können
Bei Registrierkassen geht es längst um mehr als ums schlichte Bezahlen und die Rechnungslegung. Moderne Systeme bieten etwa Schnittstellen zu Backoffice-Programmen (etwa im Bereich Warenwirtschaft), Personalmanagement oder zur Hotelsoftware an. Nützliche Zusatzhardware lässt sich ebenfalls relativ problemlos anschließen: Dies reicht von der Standardperipherie wie Scannern, Druckern und Geldschubladen über Bar- und Kitchen-Manager, Sicherheitssysteme zur Tisch- oder Kassenplatzüberwachung bis hin zu Geldmanagementsystemen.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Analyse- und Reporting-Tools erleichtern das Controlling. Und den Einsatzideen sind eigentlich keine Grenzen gesetzt: Es besteht etwa die Möglichkeit, ein eigenes Kundenbindungsmodul zu verwalten und automatisch Werbung zu betreiben. In Zeiten von Big Data stellt das einen beachtenswerten Mehrwert dar.
Individuell abgestimmt
Ein Trend bei den meisten Kassenanbietern ist der Fokus auf die Individualisierungsmöglichkeiten. Es geht um flexible Softwarelösungen, die sich auf die jeweiligen Arbeitsabläufe anpassen und ergonomisch einrichten lassen. Der Kassensystemanbieter Vectron arbeitet hier beispielsweise an Systemen, die häufige Buchungen mit wenigen Schritten erledigen. Die neuen stationären Touchkassen dieses Herstellers lassen sich sogar wie Smartphones mit Wischgesten steuern. Die Bedienung wird dadurch intuitiver und schneller. Bei Wötzer setzt man beispielsweise auf eine Kombination aus einer modernen, leistungsstarken PC-Technologie mit spritzwassergeschütztem, flexiblem Touch-Bildschirm und funktionsreicher und einfach zu bedienender Kassensoftware.
Inventurhelfer
Hilfe leisten moderne Kassen auch bei der Inventur. Bei Novacoms Gastronomie-Kassensystemen können beispielsweise unbegrenzt viele Kellner und Artikel mitadministriert und bis zu 99 Split-Rechnungen pro Tisch abgerechnet werden. Kellnerbestand, Lagerverwaltung sowie Warenein- und Ausgänge werden erfasst. Mit Auffüllautomatik, automatischer Lager-Abbuchung, Inventurerfassung und Rezeptverwaltung minimieren somit Betriebe ihren Aufwand.
Technologie am Handy
Beim Technologiedienstleister Bizerba setzt man neben den klassischen Kassenterminals verstärkt auf mobile Stationen wie Smartphones oder Tablets. Dabei werden vorhandene Smartphones zu einem mobilen Handheld. Bereits vorhandene Smartphones – unterstützt werden iPhone, Android-Geräte oder Windows-Phones – werden einfach in das System integriert. Das Versprechen des Anbieters: Kosten sparen, mehr Produktivität und ein schnelles Service für mehr Kundenzufriedenheit. Es zahlt sich also aus, sich beim Thema Registrierkassen die Angebote genau anzusehen.
Kommentare