Koch des Jahres 2010
Wien. Der Koch des Jahres 2010 heißt Andreas Döllerer. Er gilt als kreativer Star unter Österreichs Köchen und erreichte 18 von 20 Punkten im Gault Millau 2010. Bekannt ist Döllerer für seine "Cuisine Alpine", die er im eigenen Betrieb in Golling Jahr für Jahr weiterentwickelt.
Andreas Döllerer gehört heute zu den interessantesten Köchen desLandes und kein anderer österreichischer Spitzenkoch hat sich in denletzten Jahren so kontinuierlich und solide gesteigert wie er. Döllerers Werdegang ließ ihn mit Bodenständigem ebenso experimentieren wie mit fernöstlichen Gewürzen. Das Ergebnis ist eine Art Alpinküche des 21. Jahrhunderts: leicht, aber zugleich intensiv kraftvoll sowie strotzend vor Einfallsreichtum.
Kreativer Perfektionist
Lokale Produkte wie Bluntau-Saibling, das Tauernlamm oder das Pinzgauer Bio-Rind stehen im Vordergrund, aber auch Steinbutt, Trüffel oder Mieral-Tauben aus der ostfranzösischen Region Bresse sind kein Tabu. "Die Formkurve von Andreas Döllerer zeigt seit Jahren steil nachoben. Unsere Tester sind immer wieder aufs Neue begeistert. AndreasDöllerer ist ein perfekter Handwerker mit großem kreativen Potential,etwas Besseres kann man über einen Koch eigentlich nicht sagen", so Gault-Millau-Chefredakteurin Martina Hohenlohe.
Andreas Döllerer wurde am 31. April 1979 in Hallein geboren, wuchsim elterlichen Betrieb auf und absolvierte die Hotelfachschule in BadHofgastein. Nach einigen Stageaufenthalten im In- und Ausland,komplettierte er seine Basisausbildung in der Küche von Dieter Müllerin Bergisch Gladbach. Seit 2004 arbeitet Andreas Döllerer im eigenen Betrieb als Küchenchef daran seine "Cuisine Alpine" zu perfektionieren undweiterzuentwickeln.
Seine bisherigen Auszeichnungen:
2007 Aufsteiger des Jahres (Rolling Pin)
2008 Tropheé Gourmet für kreative Küche
Die Preisvergabe des in der Branche begehrtesten Awards "Koch desJahres" von Gault Millau, mit dem sich Österreichs beste Küchenchefsschmücken können, erfolgte 2010 zum insgesamt 28. Mal. In den letzten18 Jahren stand die Auszeichnung unter der Patronanz von Agrana.
Kommentare