
© Foto Husar
Kongressland Österreich im Mittelpunkt
Wien. Heute öffente die access 2012 in der Wiener Hofburg ihre Tore. Zwei Tage lang geht es um Networking, Wissentransfer und Geschäftsanbahnungen für Kongress-, Veranstaltungs- und Incentive-Profis. Mehr als 200 heimische Aussteller präsentieren ihr Angebot im Bereich Tagungswirtschaft für nationale und internationale Fachbesucher.
Für zwei Tage dreht sich in der Wiener Hofburg bei der access 2012 wieder alles um die Möglichkeiten und Angebote im Kongressland Österreich. Auf der führenden Fachmesse für Kongresse, Tagungen, Incentives und Events treffen sich 1.800 nationale und internationale Top-Entscheider aus 15 Nationen mit mehr als 200 österreichischen Ausstellern aus allen Bereichen der heimischen Tagungswirtschaft. Besonderer Fokus liegt heuer im Bereich Events und Eventwirtschaft.
Im Herzen Europas
"Neben der hervorragenden Infrastruktur und der ausgezeichneten Lage im Herzen Europas sind es vor allem unsere Gastfreundschaft, die Innovationskraft der Tourismusunternehmen und die besondere Angebotsqualität, die Österreich zum idealen Standort für Tagungen, Konferenzen und Kongresse machen. Dabei gab es noch nie so viele Möglichkeiten, Veranstaltungen zu planen und zu organisieren. Die access 2012 - auch heuer wieder im exklusiven Ambiente der Wiener Hofburg - gibt einen umfassenden Überblick über das aktuelle Angebot in diesem Segment", erklärt Dr. Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung bei der Eröffnung.
Im internationalen Spitzefeld
Mit 55 Prozent der weltweiten Kongresse hält Europa die Stellung im globalen Wettbewerb, gefolgt von Asien und den USA. Österreich liegt hier, mit Wien an der Spitze, im internationalen Spitzenfeld. Im ICCA-Ranking 2011 nimmt Österreich mit 267 internationalen Meetings den zehnten Platz unter den gefragtesten Kongressdestinationen ein. Davon abgesehen, dass Wien bereits zum achten Mal in Folge den ersten Platz im Städteranking belegte.
Längere Verweildauer
Die österreichische Kongressstatistik, die seit heuer unter dem Titel "Meeting Industry Report Austria (MIRA)" veröffentlicht wird, gibt darüber einen guten Überblick. Für 2011 verzeichnete MIRA insgesamt 13.348 Veranstaltungen mit mehr als 1,3 Mio. Teilnehmern in Österreich. Die Hälfte aller Veranstaltungen fand dabei in Wien statt. Eine genaue Analyse der Statistik zeigt darüber hinaus, dass internationale Kongressgäste mit rund 4,6 Nächten länger als der österreichische Urlaubsgast verweilen.
Events als Kulturtechnik
Mit der access academy bietet die access auch ein spannendes Fachprogramm. Unter dem Leitthema "Meeting Architecture and Meeting Design" eröffnete Polo Looser von MCI Zürich die access academy mit einer Einführung in das Konzept der Meeting Architecture. Key Note Speaker dieses begleitenden Fachprogramms mit zahlreichen Impulsen aus Theorie und Praxis ist Harry Gatterer vom Zukunftsinstitut Österreich. Gatterer, der davon überzeugt ist, dass aufgrund des stärkeren dramaturgischen Bewusstseins der Menschen Events als Kulturtechnik immer mehr an Bedeutung gewinnen, sieht Österreich als einen Standort, der es versteht Augenblicke auszukosten. Trotz der vestärkten Digitalisierung werden physische Orte wichtig sein. Für Österreich meint er: "Alleine die Kulissen, das zieht die Leute an".
Kommentare