Kräftiger Reformmotor für die Zukunft
Die „Interessenvertretung für Experten und Entscheider im Tourismus” positioniert sich neu und präsentiert ihr Führungsteam.
Roland Bässler hat sich einiges vorgenommen. „Das Ziel ist es, ein kräftiger Reformmotor zu sein und damit die Qualität Österreichs als Tourismusdestination weiter zu stärken”, formuliert der neue Präsident des Club Tourismus (CT) und Professor für Freizeit- und Tourismusforschung an der IMC FH Krems und an Universität Wien die Zukunft des Netzwerkes.
Die bisherige Aufgabe, jungen Absolventen von Tourismuslehrgängen, von Fachhochschulen und Universitäten einen Erfahrungs-, Wissens- und Ideenaustausch mit profilierten Experten zu vermitteln, soll weiter ausgebaut werden. Zukünftig will der Club Tourismus (CT) auch Unternehmer und Entscheidungsträger der Freizeit- und Tourismusindustrie verstärkt ansprechen. Vorteile für die neuen Zielgruppen sieht Roland Bässler: „Wir wollen eine unabhängige Plattform für die Tourismusindustrie darstellen, in kritischer und kontroverser Form aktuelle Themen aufgreifen und klare Stellungnahmen auf akademischer Ebene anbieten.” Eine fortschreitende Differenzierung im Tourismus schafft die Notwendigkeit einer Vernetzung von Branchen und Dienstleitungen.
Konkret nennt er „Projekte zum Tourism Network Austria (TNA), zur Qualitätssicherung im Tourismus und zu touristischen Nachfragestrukturen”, mit welchen sich der Club beschäftigen wird. Dieses Netzwerk soll sich „zu einem Reformtreiber entwickeln”. Ein Credo, das personell auch gleich in die Tat umgesetzt wurde.
Ein breit gefächertes Team
Der neue Vorstand des CT ist dementsprechend kompetent zusammen gestellt: Neben dem NÖ-Tourismusexperten Christian Neuwith (CT Vizepräsident) sind der ECOTRANS Vorstand und Regionalberater Karl Reiner, der kaufm.Leiter der OÖ-Touristik Oliver Rath, der Leiter des Studiengangs für Tourismus-Management MODUL Michael Mair, die Projektleiterin des Wellbeing Clusters NÖ Theresa Huber, der Unternehmer Walter Heimerl und Fachlehrerin Ingrid Scheutz sowie Veronika Staudacher vom Universitätslehrgang für Tourismuswirtschaft der WU Wien im Vorstandsteam.
Bässler sieht im neuen CT-Präsidium eine „Interessenvertretung für Tourismusexperten”, welche sich den „veränderten Anforderungen im Tourismus stellen und für ihre Mitglieder die Rolle einer Informations- und Diskussionsplattform einnehmen wird. Der Club Tourismus soll das bedeutendste zukünftige Branchen-Netzwerk werden.
CLUB TOURISMUS
A-1190 Wien, Franz Klein-Gasse 1
Tel.: ++43/1/4277-29462, Fax. ++43/1/4277-9294
club-tourismus@wu-wien.ac.at
Kommentare