Kulinarische Feuerwehr
Das Team von Kitchen Consulting greift ein, wenns "in der Küche brennt"
Kulinarische Feuerwehr
Das Lokal ist ausgebucht, die Gäste freuen sich auf ein tolles Menü und plötzlich erkrankt der Küchenchef. Jetzt rettet ein Anruf in der Zentrale von Kitchen Consulting, der schnellen Eingreiftruppe für kulinarische Notfälle in Gastronomie und Hotellerie, die Party. Von Linz aus startet das 9-köpfige Team rund um Geschäftsführer Anton Gallistl zu den Kriseneinsetzen in Restaurant-, Hotel- und Betriebsküchen. "Kitchen Consulting wurde von uns jetzt gegründet, um jenen Hotel- und Restaurantschefs Unterstützung zu geben, die plötzlich mit ihrem Küchenlatein am Ende zu sein scheinen", so Gallistl, selbst Küchenchef mit internationaler Erfahrung, der heute mit seinen Brüdern das Linzer Pöstlingberg Schlössl höchst erfolgreich leitet.
"Unser Profiteam erstellt maßgeschneiderte Küchenkonzpete, passend für den jeweiligen Betrieb, berät und coacht das Küchenteam, erstellt neue Speisekarten, sucht nach Sparpotenzialen oder gibt Tipps für die Promotion des Angebotes", betont Gallistl. Das Team von Kitchen Consulting (siehe Bild) besteht aus Markus Gahleitner und Walter Brandstetter, beide Küchenchefs im Linzer Pöstlingberg Schlössl, Gerhard Fehrer, Chef des Haubenrestaurants Holzpoldl, Haubenköchin Martina Lettner (Gastrotrainerin, Küchenleitung der Culinary Art Dinner Party), Michael Stingeder (u. a. früher Küchenchef im Hotel Schillerpark und im Restaurant Donautal) und Johann Parzer, Besitzer des Restaurants "Orther Stubn" im Seeschloss Orth (Gmunden). Bei besonderen Anlässen sind auch Starköchin Sarah Wiener oder Mike Süsser, TV-Koch der Erfolgssendung "Die Kochprofis", mit von der Partie.
Gallistl: "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, rasch, professionell, mit fachlichem Know-how und Einfühlungsvermögen zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass bald wieder alles rund läuft."
www.kitchen-consulting.at
Kommentare