"Kulinarisches Österreich 2005/06" erschienen
Mit einer Reihe von Neuigkeiten wartet Österreichs größter Qualitätsgastronomie-Führer "Kulinarisches Österreich 2005/06" auf, der am 4.4. in den Interspot-Filmstudios in Wien vorgestellt wurde:
Alle Mitgliedsbetriebe sind qualitätsgetestet und weisen 50/100 Punkten laut A la Carte oder 12/20 laut Gault Millau auf, es gibt sechs internationale Ehrenmitglieder, und erstmals zählen auch über 40 heimische Qualitätsproduzenten zu den Mitgliedern.
Insgesamt 361 ausgewählte Adressen in ganz Österreich umfaßt der
476 Seiten starke Gourmet- und Reiseführer mit einer Auflage von über
100.000 Stück, er ist durchgehend bebildert und vermittelt eine
Vielzahl nützlicher Betriebsinformationen. Unter anderem kann man
sich in einem eigenen Register am Ende des Buches auch über
Möglichkeiten für Veranstaltungen, Catering, Gastgärten, diverse
Freizeitaktivitäten oder Vinotheken informieren.
BÖG-Präsident Toni Mörwald: "Mit unserem neuen Dachmarkenkonzept
Kulinarisches Österreich, daß auf einer intensiven Kooperation
zwischen Top-Gastronomie und heimischer Landwirtschaft beruht, setzen
wir Trends und sorgen für eine nachhaltige Belebung der ganzen
Region. Die Integrierung von heimischen Qualitätsproduzenten war da
ein logischer Schritt, der den Guide für den Gast ab sofort noch
attraktiver macht." Im Zuge der Umsetzung der neuen
Qualitätskriterien hat man sich übrigens von knapp 20
Mitgliedsbetrieben getrennt.
Neu ist auch die Vergabe einer internationalen Ehrenmitgliedschaft
an heimische Gastronomen, die im Ausland ein Lokal betreiben, ihre
kulinarischen Wurzeln aber nicht vergessen haben und immer wieder
heimische Gerichte und Getränke auf ihre Karte setzen. Im ersten Jahr
wurde dies Auszeichnung insgesamt nur sechs Mal vergeben, und zwar an
Johann Lafer's Stromburg (Stromberg), an die beiden Wahl-Hamburger
Alexander Tschebull (Allegria) und Manfred Stocker (Stocker), an
Armin Karrer vom Hirschen in Fellbach, an Markus Seegert vom
Restaurant M in Wiesbaden sowie Eduard Hitzberger vom Hotel Paradies
in Ftan in der Schweiz.
Erhältlich ist der Guide "Kulinarisches Österreich 2005/06" ab
sofort - wie immer kostenlos - unter anderem bei allen 361
Mitgliedsbetrieben, im Internet unter
www.kulinarisches-oesterreich.at, auf heimischen Golfplätzen oder im
BÖG-Büro, 1140 Wien, Bergmillergasse 3/1, Tel. 01/545 44 09.
Im Zuge der Vorstellung des neuen Guides wurde übrigens der
Schauspieler Heinz Marecek zum "Kulinarischen BÖG-Botschafter 2005"
gekürt. Er löst in dieser Funktion Landwirtschaftsminister Pröll ab.
Kommentare