Kunst zum Anbeißen
Schokolade und Kreativität sind beim renommierten Patisserie Grand Prix die wichtigsten Zutaten. Am 8. Februar 2007 geht der 5. Patisserie Grand Prix in der Wiener Hofburg über die Bühne. Patissiers und Konditoren stellen sich dem Thema „New York meets Vienna“.
Am 8. Februar 2007 veranstaltet der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer in Zusammenarbeit mit dem Meisterpatissier Herwig Gasser den 5. Patisserie Grand Prix in der Wiener Hofburg. Patissiers und Konditoren stellen sich dem Thema „New York meets Vienna“ und präsentieren vor Fachjury und Publikum ihre ganz speziellen Schokoladekunstwerke rund um die faszinierende Stadt der Städte. Die Prämierung der Gewinner und die Verleihung des „Austrian Chocolate Masters“ finden im glanzvollen Ambiente eines Galadiners am Vorabend des Wiener Kaffeesiederballs statt.
New York meets Vienna
Schokolade und Kreativität sind beim renommierten Patisserie Grand Prix die wichtigsten Zutaten. Patissiers und Konditoren aus der Schweiz, Deutschland, Slowenien, Ungarn und aus Österreich sind erneut gefordert ihre Handwerkskunst am 8. Februar 2007 unter Beweis zu stellen.
Das Thema des Patisserie Grand Prix 2007 lautet: „New York meets Vienna“. Wer kennt ihn nicht, den Big Apple, die Stadt der Wolkenkratzer, der Yellow Cabs, des Broadway und seiner Musicals, der Brooklyn Bridge und der bekanntesten Wahrzeichen Amerikas wie der Freiheitsstatue, des Chrysler und Empire State Buildings oder des Flatiron Buildings. New York, eine Stadt, die eine große Palette an Emotionen hervor bringt. Lassen wir uns von den kreativen Umsetzungen der TeilnehmerInnen überraschen!
Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein beruflicher Nachweis als Patissier oder Konditor sowie die zeitgerechte Anmeldung zum Wettbewerb bis zum 26. Jänner 2007 auf www.patisserie-grandprix.at oder auf dem Postweg.
Bewertung durch Fachjury
Bewertet werden eine selbstkreierte und aus 100% natürlichen Rohstoffen bestehende Torte, die in ein Schokolade-Exponat integriert ist, sowie ein gastronomisches Schokoladendessert und zwei verschiedene Pralinen. Alle Kreationen müssen das Wettbewerbsthema klar ausdrücken.
Eine professionelle Jury wird jede Kreation nach Aussehen, Geschmack, harmonischem Gesamteindruck und technischen Aspekten beurteilen.
Dem Gesamtsieger, der mit der Höchstpunktezahl den Wettbewerb für sich entscheidet, erhält die Auszeichnung „Austrian Chocolate Masters“ und darf an der Endausscheidung zum „World Chocolate Master“ teilnehmen, der 2008 in Paris stattfindet.
Weitere Preise sind u.a. Schokoladenseminare an der Barry Callebaut Chocolate Academy, Reisegutscheine und vieles mehr.
Im vergangenen Jahr war die Schaustellung auch ein Publikumsmagnet. Mehr als 5.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, die „Kunst zum Anbeißen“ zu bewundern. Beim 5. Patisserie Grand Prix hat das Publikum erstmals auch die Möglichkeit, seinen persönlichen Favoriten zu küren.
Die Schokoladenkunstwerke zum Thema „New York meets Vienna“ werden auch am Tag darauf, dem 9. Februar, während des 50. Ball der Wiener Kaffeesieder ausgestellt sein.
Kommentare