
© Josef Siffert / LeithabergDAC
Leithaberg-Winzer sagen "Nein" zu Glyphosat
Als erstes österreichisches DAC-Gebiet beschließt die Region Leithaberg einen Glyphosat-Verzicht.
Die glyphosatfreie Bewirtschaftung der Leithaberg DAC Rebflächen ist beschlossene Sache. Das freiwillige Verbot bzw. der Verzicht von glyphosathältigen Präparaten ist damit in Österreich bislang einzigartig. Dies wurde in der Leithaberg DAC-Generalversammlung beschlossen.
„Mit“ und nicht „gegen“ die Natur
Das Ergebnis der Abstimmung: Ein einstimmiger Beschluss für das Verbot von Glyphosat. Weinliebhaber und Konsumenten können also ab dem Jahrgang 2018 sicher sein, dass Weine mit der LeithabergDAC Kapsel gänzlich glyphosatfrei sind.
„Wir arbeiten in und mit der Natur. Der Boden und Biodiversität sind bei uns ganz zentrale Themen. Verzicht auf Gifte wie Glyphosat, steht für uns eigentlich nicht zur Diskussion und ist selbstverständlich“, bringt es der designierte Leithaberg-Obmann und Winzer Georg Prieler auf den Punkt.
Prüfung durch renommiertes Institut
Die vereinsinterne Richtlinie wird aber nicht nur durch Bewusstseinsbildung und Schulungen innerhalb des Vereins gefördert. Zusätzlich wird das renommierte Prüfinstitut Lacon, welches seit Jahrzehnten als externe Prüfstelle vor allem landwirtschaftliche Bio- Betriebe zertifiziert, die Einhaltung der Richtlinien kontrollieren. Wichtig war dem Verein mit einem unabhängigen Institut zu arbeiten, um uns und unseren Mitgliedern bestmögliche Beratung und unseren Konsumenten größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten“, so Prieler.
Verein Leithaberg
Johannesstraße 25
7082 Donnerskirchen
wein@leithaberg.at
www.leithaberg.at
Kommentare