
© TS Modul
Marketingpreis 2013: Mit Vollgas in die Nische
Wien. Bereits zum 13. Mal fand heuer die Verleihung des Marketingpreises der Fachgruppe Hotellerie Wien an die Schüler der Tourismusschulen MODUL der Wirtschaftskammer Wien statt. Der Marketingpreis ist mit insgesamt 3.640 Euro dotiert und wird alljährlich von den Schick – Hotels gesponsert. Das diesjährige Motto lautete „Mit Vollgas in die Nische: Wie wichtig sind Positionierung und USP für die städtische Privathotellerie in Wien?“
Diesem anspruchsvollen Thema widmeten sich diesmal die SchülerInnen der 4. Jahrgänge der Höheren Lehranstalt sowie des Kollegs für Tourismus. Aus den zahlreich eingelangten Projektarbeiten kamen vier Teams in die Endausscheidung. Alle TeilnehmerInnen des Wettbewerbs sind sich einig: Ohne USP (Unique Selling Proposition) haben es Hotels schwer am Markt, ihnen fehlt die individuelle Anziehungskraft. Neben bester Qualität stelle die Corporate Identity einen der wichtigsten Aspekte für den Erfolg dar, sind sich alle Teilnehmer einig.
Es braucht einen emotionalen Mehrwert
Das Siegerprojekt stammt aus dem Kolleg für Tourismus. Markus Dirmoser und Damaris Krebs dürfen sich über ein gemeinsames Preisgeld EUR 1.500 Euro freuen. Ihre Conclusio klingt überzeugend: Hotels müssen den Kunden einen emotionalen Mehrwert geben. Der individuelle Charakter eines Betriebs wird letztlich den Ausschlag für eine Buchungsentscheidung geben. Hotels sollten Persönlichkeit zeigen, sich auf ihre Stärken konzentrieren und einen zwingenden Nutzen für den Gast bieten. Den zweiten Platz eroberten Dairine Sonnek und Yiang Yu aus der Höheren Lehranstalt. Sie bekamen von der Jury gemeinsam 1000 Euro zugesprochen. Ex aequo an dritter Stelle sind die Teams Thomas Limberger, Mercedes Orasch, Victoria Rössel, Julia Schwaighofer, ebenfalls aus dem Kolleg für Tourismus und Karin Weidinger und Justine Kaderabek. Beide Teams bekommen aufgrund der nahezu gleichen Punktebewertung je 570 Euro zugesprochen.
Kommentare