Mit Feuer und Flamme
Grillen weiterhin "Volkssport der Österreicher"
Grillen ist und bleibt eine unter den liebsten Freizeitbeschäftigungen von Herrn und Frau Österreicher. Mit dem Start der Grillsaison Mitte Mai gehört die regelmäßige ?Grillage zum Fixpunkt im Wochenprogramm heimischer Familien. Der Grillspezialist Kotányi kennt die österreichischen Grilltrends 2008.
Würstel, geflügel und Kotelett
Eine Grillparty ohne den Klassiker Grillwürstel ist für die Österreicher nach wie vor nicht vorstellbar. Für über 90 Prozent der Befragten geht es beim Grillen buchstäblich ?um die Wurst. Damit verweist das Grillwürstel Geflügel (mit 83 Prozent) und das Schweinskotelett (mit 79 Prozent) klar auf die Plätze. Rund 60 Prozent der Österreicher vervollständigen ihr Grillgericht mit Gemüsebeilagen. Aber auch gegrillter Fisch wird immer beliebter immerhin bereits 48 Prozent geben diesen als ihr liebstes Grillgericht an.
Grillen gilt in Österreich als "gesellschaftliches Happening". Über 70 Prozent der Befragten nennen das Grillen als willkommene Alternative zur "gewöhnlichen Dinnereinladung" von Freunden und Bekannten; fast 40 Prozent nehmen spezielle Festlichkeiten als Anlass zum Grillen. Aber in erster Linie macht eine zünftige ?Grillage den Österreichern Spaß. 61 Prozent der Befragten geben an, Sie aktivierten ihren Grill immer dann, wenn das Wetter es zulässt.
Alles in allem können sich die Österreicher getrost als leidenschaftliche "Vielgriller" bezeichnen. Über die Hälfte der Befragten geben an, mehrmals im Monat zu Grillen. Für immerhin 6 Prozent gehört das ?Grillritual sogar mehrmals wöchentlich einfach dazu. Die österreichische Grillleidenschaft beschert Kotányi alle Jahre wieder ein Umsatzplus von 10 Prozent mit Beginn der Grillsaison.
Kommentare