Mord im Café
Einen Überblick über die besten Kriminalromane bietet die Kriminacht am 28. September. An diesem Tag servieren Autoren aus dem In- und Ausland in den Wiener Kaffeehäusern wieder Mord à la carte.
Ein Rückblick auf die erste Kriminacht 2005 mit Stargast Donna Leon im Café Museum: Jedes einzelne Café – auch jene, in denen weniger berühmte Autoren auftraten – war überbelegt. Die Krimifans standen bis auf die Straße. „Die Kriminacht ist seit ihrer Geburtsstunde ein voller Erfolg. Alle teilnehmenden Kaffeehäuser sind an diesem Abend überbucht. Für mich ist dieser Event zugleich der Auftakt für die Wintersaison, wo die Gäste wieder in den Betrieben verweilen“, erklärt FG Obmann Stellvertreter Günter Ferstl.
Ein Krimi am Abend
Die Kriminacht im Wiener Kaffeehaus erfährt nunmehr ihre sechste Auflage – 72 Lesungen in allen Wiener Bezirken von 15 Uhr bis spät in die Nacht. „Die Kriminacht ist bereits Institution. Das passt schon: Kaffeehaus, Literatur und ein Krimi am Abend. Für viele Kaffeehäuser ein traditioneller Pflichttermin, für manche eine Premiere. Natürlich ist es oft nicht einfach, das Kaffeehaus in einen Lesesaal umzuwandeln. Dennoch lohnt sich meiner Meinung nach das Mitmachen. Auch hier gilt wie beim Tag des Kaffees: Wahrscheinlich hat der Cafetier an diesem Tag nicht einen Euro mehr in der Kassa, dafür sein Lokal präsentiert und neue Gäste gefunden“, meint FG Obmann der Kaffeehäuser Wiens Berndt Querfeld.
Was ist heuer neu bei der Kriminacht? Bei den Lesungen sind auch ausländische Stargäste anwesend wie Bestsellerautor Michael Ridpath (GB), der mit seiner deutschen Stimme, Schauspieler Peter Matic, ins Café Schwarzenberg kommt. Matthias Altenberg (D) schreibt unter dem Pseudonym Jan Seghers Krimis mit dem eigenwilligen Frankfurter Kommissar Marthaler (Café Weimar). Raul Argemi (Argentinien) war zur Zeit der Militärdikatatur über zehn Jahre (1974-1984) inhaftiert und liest aus seinem neuesten Roman „Und der Engel spielt dein Lied“ in der Wiener Hauptbücherei. Im Votivkino lesen die Gebrüder Zenker aus dem populärsten Werk ihres Vaters, und im Anschluss folgt der Film „Kottan – den Tüchtigen gehört die Welt“ von Peter Patzak, während im Café Landtmann die „Kottan Night“ anbricht. Im Café Hummel lesen Prominente aus den Jerry Cotton-Romanen.
Das detaillierte Programm finden Sie unter
Kommentare