Nächtigungsrückgang in Vorarlberg im März 2007
In den ersten fünf Monaten der Wintersaison 2006/2007 wurden von 840.500 Gästen rund 3.931.900 Übernachtungen gebucht, teilt die Landesstelle für Statistik mit. Mit dem Vorjahr verglichen sind dies 3,5 Prozent weniger Gästeankünfte und ein Rückgang von 4,5 Prozent bei den Nächtigungen.
Obwohl im März 2007 um 4 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr anreisten, wurde ein Nächtigungsrückgang von 9 Prozent beobachtet. Größere Einbußen bei den Übernachtungen mussten Privatquartiere mit -9,1 Prozent, gewerbliche Beherbergungsbetriebe mit 2/1-Stern (-10,2 Prozent) und 3-Stern-Betriebe (-7,9 Prozent) hinnehmen. Die 4 und 5-Stern-Betriebe konnten die Zahl der Nächtigungen halten (+0,7 Prozent). Die gewerblichen Ferienwohnungen hingegen verbuchten 25,5 Prozent mehr Gästeankünfte und 21,7 Prozent mehr Übernachtungen.
Außerhalb der Region Bodensee-Vorarlberg (+1,1 Prozent) waren die Nächtigungen rückläufig. In der Arlberg-Region reisten 2,8 Prozent mehr Gäste an, bei den Übernachtungen (-0,3 Prozent) konnte das Vorjahresergebnis beinahe erreicht werden. Im Kleinwalsertal buchten rund 107.300 Gäste (-14,2 Prozent) 665.300 Übernachtungen (-11,3 Prozent).
4,7 Prozent mehr inländische Gäste verzeichneten ein Nächtigungsplus von 1,1 Prozent. Die meisten Übernachtungen (2.404.700) wurden von deutschen Gästen gebucht; dies sind 8,1 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode. Ein Nächtigungszuwachs wurde bei Gästen aus den Niederlanden (+6,0 Prozent), dem Vereinigten Königreich (+12,2), Spanien (+6,3 Prozent) und Russland (+30,9 Prozent) erreicht.
Kommentare