Neue Broschüre "Geologie & Weinviertel"
Dem Zusammenhang zwischen dem geologischen
Untergrund und Weinviertler Weinen geht eine neue, in Kooperation
zwischen dem Weinkomitee Weinviertel aus Wolkersdorf und der
Geologischen Bundesanstalt in Wien entstandene Broschüre nach.
"Die geologische Gliederung des Weinviertels soll eine Hilfestellung
beim Verkosten der feinen Unterschiede im Weinviertel DAC darstellen.
Die Kleinstrukturiertheit der Betriebe bietet sich geradezu
beispielhaft an, Besonderheiten in Sorten, Boden, und Klima besonders
hervorzuheben", hält dazu Dipl.Ing. Franz Regner vom Weinkomitee
Weinviertel fest. Mit der vorliegenden ausführlichen geologischen
Beschreibung des Untergrunds als jenes Substrat, aus dem der
Weinstock seine Kraft bezieht, übernimmt das Weinkomitee Weinviertel
eine Vorreiterrolle in Österreich.
Herzstück der neuen Broschüre ist eine "Geologische
Übersichtskarte des Weinbaugebiets Weinviertel" im Maßstab 1 :
200.000 (Autoren: Dr. Maria Heinrich und Dr. Reinhard Roetzel). Die
Karte zeigt insgesamt 17 geologische Formationen wie Löss, Kies und
Sand der Urdonau, Ton und Tonmergel der Molassezone oder den Granit
der Böhmischen Masse jeweils mit dem Aufdruck der Weinbauflächen. Die
Beschreibung jeder Formation ist zudem mit Fotos unterlegt.
Erhältlich ist die 32-seitige, großformatige Broschüre zum Preis
von 5 Euro bei der Geologischen Bundesanstalt, Telefon 01/712 56
74-515, e-mail verlag@geolba.ac.at, www.geolba.ac.at, bzw. beim
Weinkomitee Weinviertel, Telefon 02245/826 66, e-mail
weinviertel@weinausoesterreich.at, www.weinvierteldac.at.
Kommentare