Neue Broschüre: "Maßnahmen zur Luftreinhaltung im Gastgewerbe"
Als "klaren Auftrag, dem wir uns verpflichtet fühlen" bezeichnet Helmut Hinterleitner, Obmann des Fachverbandes Gastronomie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), den Wunsch der Gäste nach Nichtraucherbereichen: "Wirte und Hoteliers wollen ihren Gästen in Zukunft verstärkt rauchfreien Genuss ermöglichen - aber ohne die Raucher zu verbannen."
Dazu hat die heimische Gastronomie mit Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat eine Vereinbarung zur Selbstverpflichtung getroffen. Diese schreibt fest, dass in allen größeren Speisebetrieben stufenweise bis zum Ende des Jahres 2006 praktisch flächendeckend Nichtraucherbereiche für die Gäste zur Verfügung stehen.
Als Service und Hilfestellung für die Mitglieder haben die Fachverbände Gastronomie und Hotellerie und der Veranstalterverband jetzt gemeinsam mit dem WIFI Unternehmerservice die Broschüre "Maßnahmen zur Luftreinhaltung im Gastgewerbe - ein Leitfaden für die Praxis" herausgegeben. Die vorliegende Broschüre soll bei der Analyse des eigenen Betriebes im Hinblick auf eventuelle Defizite beim Nichtraucherschutz helfen und bietet gleichzeitig praktische Tipps für die Einrichtung von Nichtraucherbereichen. Vor allem kleinen Betrieben soll so die Umsetzung von Maßnahmen erleichtert werden.
Ziel aller Aktivitäten und Maßnahmen ist es jedenfalls, unter Beweis zu stellen, "dass in Österreichs Gastgewerbe ein friktionsfreies Nebeneinander von Rauchern und Nichtrauchern möglich ist. Dazu müssen die Raucher aber nicht - wie in einigen anderen Ländern - vor die Tür verbannt werden", betont Hinterleitner.
Erhältlich ist der Leitfaden kostenlos in den Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie des jeweiligen Bundeslandes, den Fachverbänden Gastronomie und Hotellerie der WKÖ, sowie im WIFI Unternehmerservice der Wirtschaftskammer Österreich.
Kommentare